Die taiwanesische Finanzaufsichtsbehörde (Financial Supervisory Commission, FSC) plant, bis Juni 2025 ein neues Gesetz zur Regulierung virtueller Vermögenswerte einzuführen.
Diese Gesetzgebung könnte es lokalen Banken zum ersten Mal erlauben, Stablecoins auszugeben, was einen wichtigen Schritt in Richtung Integration digitaler Vermögenswerte in das Finanzsystem darstellt.
Die derzeit in Taiwan verwendeten Stablecoins, wie USDT und USDC, haben noch keine behördliche Genehmigung erhalten, obwohl sie aufgrund ihrer Unterlegung mit US-Dollar-Vermögenswerten weit verbreitet sind.
Das vorgeschlagene Gesetz sieht vor, dass alle in Taiwan ausgegebenen Stablecoins strenge Standards erfüllen müssen, einschließlich der Qualifikationen der Emittenten und der Mindestreserveanforderungen, um eine bessere Aufsicht und Transparenz zu gewährleisten. Der FSC-Vorsitzende Peng Jinlong betonte, dass Stablecoins für Investoren eine sichere Schnittstelle zwischen Fiat-Währung und Krypto-Handel darstellen könnten.
Ergänzend zu dieser Initiative hat Taiwan bereits neue Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) für Anbieter von Dienstleistungen für virtuelle Vermögenswerte (VASPs) eingeführt, die am 1. Januar in Kraft getreten sind. Diese Vorschriften schreiben eine Registrierung vor und sehen bei Nichteinhaltung hohe Geldstrafen und Gefängnisstrafen vor. VASPs müssen strenge interne Kontrollen einrichten, Kundenvermögen schützen und detaillierte Aufzeichnungen für mindestens fünf Jahre aufbewahren.
Diese Maßnahmen sowie zusätzliche Anforderungen an die Datensicherheit und die Beilegung von Kundenstreitigkeiten zielen darauf ab, die taiwanesische Kryptoindustrie an die globalen Standards anzugleichen und gleichzeitig das Vertrauen der traditionellen Anleger zu fördern. Mit der Fertigstellung seines Rahmenwerks signalisiert Taiwan einen vorsichtigen, aber vorausschauenden Ansatz zur Integration digitaler Vermögenswerte in die Wirtschaft.
In einer deutlichen Abkehr von ihrer bisherigen Haltung bereitet die Sparkassen-Finanzgruppe – Deutschlands größte Bankengruppe – laut einem Bericht von Bloomberg die Einführung von Kryptowährungshandelsdienstleistungen für Privatkunden bis zum Sommer 2026 vor.
Kasachstan unternimmt einen wichtigen Schritt zur Integration digitaler Vermögenswerte in seine nationale Finanzstrategie und plant die Einrichtung einer staatlich verwalteten Krypto-Reserve.
Bitvavo, Europas größte Spot-Kryptobörse für den Handel in Euro, hat offiziell eine MiCA-Lizenz von der niederländischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (AFM) erhalten, die es dem Unternehmen ermöglicht, in allen 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union tätig zu sein.
Der Vermögenswert ist nun im Arbitrum-Netzwerk verfügbar, die Unterstützung weiterer Blockchains ist in Vorbereitung. Das Angebot ermöglicht es Nutzern weltweit – jedem, der über ein Smartphone und eine Internetverbindung verfügt – über Blockchain-basierte US-Aktien zu investieren, beginnend mit MicroStrategy. Laut Gemini ist diese Initiative ein Schritt in Richtung der Verschmelzung traditioneller Finanzanlagen mit der dezentralen […]