Die taiwanesische Finanzaufsichtsbehörde (Financial Supervisory Commission, FSC) plant, bis Juni 2025 ein neues Gesetz zur Regulierung virtueller Vermögenswerte einzuführen.
Diese Gesetzgebung könnte es lokalen Banken zum ersten Mal erlauben, Stablecoins auszugeben, was einen wichtigen Schritt in Richtung Integration digitaler Vermögenswerte in das Finanzsystem darstellt.
Die derzeit in Taiwan verwendeten Stablecoins, wie USDT und USDC, haben noch keine behördliche Genehmigung erhalten, obwohl sie aufgrund ihrer Unterlegung mit US-Dollar-Vermögenswerten weit verbreitet sind.
Das vorgeschlagene Gesetz sieht vor, dass alle in Taiwan ausgegebenen Stablecoins strenge Standards erfüllen müssen, einschließlich der Qualifikationen der Emittenten und der Mindestreserveanforderungen, um eine bessere Aufsicht und Transparenz zu gewährleisten. Der FSC-Vorsitzende Peng Jinlong betonte, dass Stablecoins für Investoren eine sichere Schnittstelle zwischen Fiat-Währung und Krypto-Handel darstellen könnten.
Ergänzend zu dieser Initiative hat Taiwan bereits neue Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) für Anbieter von Dienstleistungen für virtuelle Vermögenswerte (VASPs) eingeführt, die am 1. Januar in Kraft getreten sind. Diese Vorschriften schreiben eine Registrierung vor und sehen bei Nichteinhaltung hohe Geldstrafen und Gefängnisstrafen vor. VASPs müssen strenge interne Kontrollen einrichten, Kundenvermögen schützen und detaillierte Aufzeichnungen für mindestens fünf Jahre aufbewahren.
Diese Maßnahmen sowie zusätzliche Anforderungen an die Datensicherheit und die Beilegung von Kundenstreitigkeiten zielen darauf ab, die taiwanesische Kryptoindustrie an die globalen Standards anzugleichen und gleichzeitig das Vertrauen der traditionellen Anleger zu fördern. Mit der Fertigstellung seines Rahmenwerks signalisiert Taiwan einen vorsichtigen, aber vorausschauenden Ansatz zur Integration digitaler Vermögenswerte in die Wirtschaft.
Bitcoin mag bereits die Aufmerksamkeit der weltweit größten staatlich unterstützten Investoren auf sich gezogen haben, doch laut Anthony Scaramucci von SkyBridge Capital werden sich die Schleusen erst dann wirklich öffnen, wenn Washington für regulatorische Sicherheit sorgt.
Das Vereinigte Königreich legt den Grundstein für eines der weltweit umfassendsten Regulierungssysteme für Kryptowährungen.
Die Bemühungen um einen klaren rechtlichen Rahmen für US-Stablecoins haben diese Woche einen Rückschlag erlitten, nachdem der Senat ein wichtiges Gesetz nicht vorangebracht hat.
Ein umstrittener Gesetzentwurf zu Stablecoins stößt in Washington auf wachsenden Widerstand. Senatorin Elizabeth Warren führt die Opposition gegen das an, was sie als Weg in die „Krypto-Korruption“ bezeichnet.