Südkorea verschärft sein Durchgreifen gegen ausländische Krypto-Börsen, die ohne ordnungsgemäße Registrierung arbeiten, und nimmt Plattformen wie KuCoin, BitMEX, CoinW, Bitunix und KCEX ins Visier.
Diese Börsen sind aufgefallen, weil sie sich nicht als Anbieter von virtuellen Vermögenswerten (Virtual Asset Service Provider, VASP) nach lokalem Gesetz registriert haben.
Die Financial Intelligence Unit (FIU) erwägt Maßnahmen, um den Zugang zu diesen nicht lizenzierten Plattformen zu sperren und arbeitet mit der Korea Communications Standards Commission zusammen, um technische Lösungen zu finden. Die Beamten stellen auch Daten über Nutzerverluste zusammen, um die Durchsetzung zu verbessern.
KuCoin und anderen Plattformen drohen bei Nichteinhaltung potenzielle Sanktionen, und es wird erwartet, dass die Regulierungsbehörden bald tätig werden. Dieser Schritt kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Südkorea die Idee ablehnt, Bitcoin als Reservewährung zu halten, da es Bedenken wegen der Volatilität hat, während es mit dem Pilotprojekt einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC), das im April beginnen soll, vorankommt.
Die Regierung geht nicht nur gegen nicht registrierte Börsen vor, sondern konzentriert sich auch zunehmend auf den Schutz lokaler Investoren. Da immer mehr Südkoreaner in digitale Vermögenswerte investieren, verstärken die Regulierungsbehörden ihre Maßnahmen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und den Markt vor potenziellen Risiken zu schützen, die von unregulierten Plattformen ausgehen.
Die Senatoren Tim Scott, Cynthia Lummis, Bill Hagerty und Bernie Moreno (R-OH) haben einen Diskussionsentwurf für ein neues Gesetz zur Strukturierung des Marktes für digitale Vermögenswerte veröffentlicht, das als Gegenstück zum CLARITY Act des Senats gedacht ist.
Fünf große Bankenverbände drängen das Office of the Comptroller of the Currency (OCC), die Genehmigung neuer nationaler Treuhandbank-Charters für Unternehmen mit digitalen Vermögenswerten, darunter Ripple, Fidelity Digital Assets, National Digital TR CO und First National Digital Currency Bank, aufzuschieben.
Während die Krypto-Märkte in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 an Schwung gewinnen, werden eine Reihe von entscheidenden regulatorischen und makroökonomischen Ereignissen die Stimmung, Liquidität und Preisentwicklung in diesem Bereich beeinflussen.
Die Unterzeichnung des GENIUS-Gesetzes stellt laut SEC-Kommissar Hester M. Peirce einen Meilenstein in der Regulierung von Kryptowährungen in den USA dar.