MicroStrategy, jetzt umbenannt in Strategy, hat einen weiteren Schritt unternommen, um seine Bitcoin-Beteiligungen zu erweitern, indem es bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) ein Aktienangebot im Wert von $500 Millionen eingereicht hat.
Das Unternehmen plant, das Kapital durch den Verkauf von 5 Millionen Aktien seiner 10%igen Serie A Perpetual Strife Preferred Stock im Wert von jeweils $100 aufzubringen, wobei die Mittel für weitere Bitcoin-Akquisitionen verwendet werden sollen.
Strategy hat in seiner Einreichung klargestellt, dass die Erlöse für allgemeine Unternehmenszwecke, einschließlich des Erwerbs weiterer Bitcoin, verwendet werden sollen.
Allerdings räumte Strategy auch die potenziellen Risiken von BTC-Kursschwankungen ein, die dazu führen könnten, dass die gekauften Bitcoin in Bargeld umgewandelt werden müssen, was im Vergleich zu dem durch dieses Angebot eingenommenen Betrag einen Verlust bedeuten würde.
Dieser Schritt kommt kurz nach einer ähnlichen Ankündigung von Strategy, die Pläne zur Beschaffung von $21 Milliarden durch den Verkauf von Aktien seiner 8%igen Serie A Perpetual Strike Preferred Stocks bekannt gab.
Das Unternehmen gab außerdem bekannt, dass es vor kurzem 130 BTC für $10.7 Millionen Dollar gekauft hat, wodurch sich sein Gesamtbestand auf 499,226 BTC zu einem Durchschnittspreis von $66,360 pro Coin erhöht.
Im Zuge einer zunehmenden Verlagerung hin zu indirekten Bitcoin-Investitionen haben 14 US-Staaten im ersten Quartal 2025 ihre Anteile an Strategy (ehemals MicroStrategy) deutlich ausgebaut.
Auf der Consensus 2025 in Toronto äußerte sich Anthony Di Iorio, Mitbegründer von Ethereum, differenziert zu den sich wandelnden Beziehungen zwischen den beiden weltweit führenden Kryptowährungen.
Eric Trump positioniert sich an der Spitze der nächsten großen Herausforderung für Bitcoin: Mining.
Der Ökonom und Goldbefürworter Peter Schiff hat seine Kritik am Kryptomarkt erneuert, doch diesmal richtet sich sein Fokus nicht nur auf Bitcoin, sondern auf den wachsenden Trend von Unternehmen, deren Geschäftsmodelle sich vollständig um den Besitz der digitalen Währung drehen.