Standard Chartered hat einen großen Schritt in den Bereich der Kryptowährungen gemacht und ist die erste global systemrelevante Bank, die institutionellen Kunden den Spothandel mit Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) anbietet.
Der Dienst, der zunächst über die britischen Niederlassungen der Bank eingeführt wird, richtet sich an große Finanzinstitute und multinationale Unternehmen.
Die neue Handelslösung der Bank ist vollständig in ihre bestehende Deviseninfrastruktur integriert und ermöglicht institutionellen Kunden den Zugang zu digitalen Vermögenswerten über vertraute Schnittstellen. Die Kunden können Trades ausführen und zwischen der hauseigenen Custody-Plattform von Standard Chartered oder einem externen Anbieter für die Verwahrung der Vermögenswerte wählen. Das Angebot ist derzeit während der Handelszeiten in Asien und Europa verfügbar, wobei eine Verfügbarkeit rund um die Uhr bei steigender Nachfrage in Erwägung gezogen wird.
„Wir definieren institutionelle Kunden als Finanzinstitutionen wie Vermögensverwalter und Investoren sowie große multinationale Unternehmen, die Kunden unserer Corporate- und Investmentbanking-Abteilung sind“, sagte Rene Michau, der globale Leiter für digitale Vermögenswerte der Bank.
Während der aktuelle Service auf den Spot-Handel mit BTC und ETH beschränkt ist, plant Standard Chartered die Einführung zusätzlicher Produkte, einschließlich nicht lieferbarer Termingeschäfte (NDFs) und breiter angelegter Krypto-Handelsdienste. Der Schritt spiegelt das wachsende institutionelle Interesse an digitalen Vermögenswerten wider und positioniert die Bank als Vorreiter unter den traditionellen Finanzinstituten, die in den Kryptomarkt einsteigen.
In einem auffälligen Widerspruch zu ihrer langjährigen Skepsis gegenüber Kryptowährungen besitzt die Vanguard Group nun mehr als 20 Millionen Aktien von Strategy Inc, dem Softwareunternehmen, das durch seine massiven Beteiligungen an Bitcoin bekannt ist.
Eine wichtige Entwicklung in der Welt der Krypto-ETFs wurde soeben bestätigt, da die NYSE Arca offiziell die Zulassung für die Notierung des ProShares Ultra XRP ETF (UXRP) bestätigt hat.
Der Rückgang von Bitcoin von seinem jüngsten Allzeithoch bei $123,000 auf $117,000 löste eine Welle von Spekulationen aus – doch laut der Deutschen Bank handelt es sich nicht um eine typische Abkühlung.
TD Cowen hat sein Kursziel für Strategy (ehemals MicroStrategy) von $590 auf $680 angehoben.