Die jüngste Kursentwicklung von Solana hat die Aufmerksamkeit der Analysten auf sich gezogen. Es gibt Anzeichen dafür, dass der digitale Vermögenswert sich auf eine größere Bewegung vorbereitet - wenn er eine sich abzeichnende Hürde nehmen kann.
Einer neuen Analyse von MakroVision zufolge scheint Solana endlich den seit Monaten anhaltenden Abwärtstrend abgeschüttelt zu haben.
Der Vermögenswert hat an Dynamik gewonnen, bildet ein Muster höherer Tiefs und drückt allmählich gegen eine kritische Widerstandszone bei $159.
Analysten gehen davon aus, dass diese Marke wahrscheinlich darüber entscheiden wird, ob die derzeitige Erholung von Dauer ist. Ein bestätigter Durchbruch könnte den Weg für eine Bewegung in Richtung des Bereichs von $170 – $188 ebnen und einen bedeutenden Stimmungsumschwung markieren.
Im Moment beobachten die Händler die $146-Marke genau, die sich zu einem Schlachtfeld für kurzfristige Unterstützung entwickelt hat. Sollte diese Linie scheitern, liegt die nächste zu verteidigende Marke bei $136 – eine Zone, die getestet werden könnte, wenn die zinsbullische Stärke nachlässt.
Der Bericht von MakroVision stellt fest, dass der jüngste Ausbruch zwar auf eine Verbesserung der technischen Struktur hindeutet, der Weg von Solana nach oben jedoch davon abhängt, dass dieser Widerstand in den kommenden Sitzungen überwunden wird.
Standard Chartered hat einen großen Schritt in den Bereich der Kryptowährungen gemacht und ist die erste global systemrelevante Bank, die institutionellen Kunden den Spothandel mit Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) anbietet.
Die Kryptomärkte sind wieder in Bewegung, und laut dem Analysten Miles Deutscher zieht eine neue Welle von Altcoins das Interesse der Anleger auf sich.
Die Krypto-Analyseplattform CoinGecko hat die meistdiskutierten Altcoins der letzten Stunden aufgedeckt und dabei ein starkes Anlegerinteresse in einer Reihe von Sektoren festgestellt – von Meme-Coins über DeFi bis hin zu Gaming-Token.
Während sich der Kryptowährungsmarkt aufheizt, beherrscht eine immer wiederkehrende Frage die Gemüter der Händler: Sind wir in einer Altcoin-Saison?