Solana-Mitbegründer Anatoly Yakovenko hat ein mutiges neues Konzept vorgestellt: eine Meta-Blockchain-Ebene, die Daten aus mehreren Blockchains zu einer einzigen, geordneten Geschichte zusammenführen soll.
Dieses Framework wurde entwickelt, um Kosten und Interoperabilität zu optimieren. Es würde Entwicklern ermöglichen, Transaktionen auf Blockchains wie Ethereum, Celestia oder Solana zu veröffentlichen – je nachdem, welche davon zum jeweiligen Zeitpunkt die günstigste Datenverfügbarkeit bietet.
Anstatt ein eigenes Netzwerk zu betreiben, würde die Meta-Ebene auf Transaktionsreferenzen zu aktuellen Block-Headern über Blockchains hinweg zurückgreifen und so durch gemeinsame Regeln eine konsistente Reihenfolge gewährleisten. Yakovenko sagt, dies könnte die Entwicklung von Apps vereinfachen, die in mehreren Ökosystemen laufen, und die Kosten für Rollups und Aggregatoren senken.
Die Idee löste eine Diskussion unter Entwicklern aus, von denen einige dezentrale Archivierungssysteme zur Speicherung der Blockchain-Historie ins Auge fassten. Yakovenko betonte jedoch, dass der Schwerpunkt auf der Reihenfolge und nicht auf der Speicherung liege.
Der Vorschlag kommt zu einer Zeit, in der modulare Blockchain-Designs an Bedeutung gewinnen und Solana mit über 24 Millionen aktiven Adressen weiterhin starke Nutzerzahlen vorweisen kann und damit alle öffentlichen Blockchains anführt. Yakovenko argumentiert, dass Flexibilität auf Protokollebene entscheidend sei, und warnt, dass Entwickler sich anderen Plattformen zuwenden würden, wenn Layer 1 Innovationen einschränken würden.
Das US-Repräsentantenhaus hat mit der Verabschiedung des „Deploying American Blockchains Act of 2025” einen wichtigen Schritt in Richtung Regulierung digitaler Vermögenswerte getan.
Laut einem neuen Bericht von Santiment hat Chainlink ($LINK) in den letzten 30 Tagen seine dominante Position als das am aktivsten entwickelte DeFi-Projekt behauptet.
In einem Meilenstein für die Strategie der Stadt im Bereich digitale Vermögenswerte ist GF Securities (Hong Kong) das erste Wertpapierunternehmen in Hongkong, das über HashKey Chain vollständig auf der Blockchain tokenisierte Wertpapiere emittiert hat.
Entwicklungstrends in den wichtigsten Blockchain-Netzwerken zeigen, dass Cardano bei den Kernbeiträgen die Nase vorn hat, während Ethereum trotz eines Rückgangs der Beteiligung weiterhin das breitere Ökosystem dominiert.