Startseite » Societe Generale erweitert ihr Engagement im Bereich digitale Finanzdienstleistungen mit einer auf Ethereum und Solana basierenden USD Stablecoin

Societe Generale erweitert ihr Engagement im Bereich digitale Finanzdienstleistungen mit einer auf Ethereum und Solana basierenden USD Stablecoin

10.06.2025 18:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Societe Generale erweitert ihr Engagement im Bereich digitale Finanzdienstleistungen mit einer auf Ethereum und Solana basierenden USD Stablecoin

Die auf Kryptowährungen spezialisierte Tochtergesellschaft der Société Générale, SG Forge, bereitet die Einführung einer neuen, auf den Dollar lautenden Stablecoin vor. Damit unternimmt eine traditionelle europäische Bank einen weiteren Schritt in den Bereich der digitalen Vermögenswerte.

Der Token mit dem Namen USD CoinVertible (USDCV) soll sowohl auf der Ethereum- als auch auf der Solana-Blockchain eingeführt werden und voraussichtlich Anfang Juli live gehen.
Dies ist nach dem zuvor eingeführten, euro-gestützten EURCV die zweite große Stablecoin-Initiative des Unternehmens. Während EURCV einer der ersten regulierten Stablecoins in Europa im Rahmen der MiCA-

Regelung der EU war, zielt die neue Dollar-Version auf einen viel breiteren und wettbewerbsintensiveren Markt ab.
Um Transparenz und regulatorische Robustheit zu gewährleisten, hat SG Forge eine Partnerschaft mit BNY Mellon für die Verwahrung der Reserven geschlossen, die den Token stützen. Die Entscheidung, einen der etabliertesten Namen der Wall Street einzubeziehen, unterstreicht die Strategie der Société Générale, die Lücke zwischen konventionellen Finanzinstrumenten und Blockchain-basierten Tools zu schließen.

Jean-Marc Stenger, CEO von SG Forge, stellte fest, dass die Nachfrage nach Stablecoins weiterhin rasant wächst, insbesondere bei Institutionen, die nach sicheren und konformen Möglichkeiten suchen, um On-Chain zu operieren. Er bezeichnete die Einführung des USD CoinVertible als „natürliche Weiterentwicklung” nach dem Erfolg des Unternehmens mit der Euro-Version.

SG Forge gibt an, dass seine Stablecoins über den einfachen Handel hinaus vielfältige Funktionen erfüllen werden – von internationalen Zahlungen und Devisenabwicklungen bis hin zum Sicherheitenmanagement und Blockchain-basierten Treasury-Operationen. Die Token sind in erster Linie für institutionelle Nutzer konzipiert und stehen insbesondere US-Bürgern nicht zur Verfügung.

Mit der Einführung von EUR- und USD-besicherten digitalen Vermögenswerten innerhalb eines regulatorischen Rahmens signalisiert die Société Générale ihr langfristiges Engagement für die Integration traditioneller Finanzmechanismen in eine dezentrale Infrastruktur. Dies ist ein weiterer Schritt in der Transformation der Art und Weise, wie Banken in einer tokenisierten Welt mit Geld umgehen.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Fintech Nachricht
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.