Startseite » So sollte ein Krypto-Portfolio laut Investmentmanager aussehen

So sollte ein Krypto-Portfolio laut Investmentmanager aussehen

30.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
So sollte ein Krypto-Portfolio laut Investmentmanager aussehen

Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.

Im Jahr 2021 empfahl Edelman Anlegern, nur 1% ihres Portfolios in Kryptowährungen zu investieren. Damals war die Landschaft der digitalen Vermögenswerte noch von regulatorischer Unsicherheit und Skepsis hinsichtlich ihrer langfristigen Akzeptanz geprägt. Vier Jahre später empfiehlt Edelman nun eine Allokation von bis zu 40%.

„Heute sage ich 40%, das ist erstaunlich“, sagte Edelman gegenüber CNBCs Crypto World und räumte damit eine dramatische Kehrtwende in seiner eigenen Anlagephilosophie ein. Seiner Meinung nach spiegelt diese Veränderung nicht nur Markttrends wider, sondern auch einen vollständigen Wandel in der Wahrnehmung von Kryptowährungen in der Finanzwelt insgesamt.

Warum Kryptowährungen jetzt eine größere Rolle spielen

Edelman führt seine Kehrtwende auf die Reifung der Branche zurück. Die wichtigsten Zweifel von vor vier Jahren – wie die Gefahr staatlicher Verbote, Fragen zur Zukunftsfähigkeit der Blockchain und die mangelnde Akzeptanz in der breiten Öffentlichkeit – sind weitgehend ausgeräumt. Bitcoin ist mittlerweile weithin akzeptiert, und das Engagement institutioneller Anleger nimmt weiter zu.

Einer der deutlichsten Indikatoren für diesen Wandel ist das explosive Wachstum von Bitcoin-ETFs, die in diesem Jahr Zuflüsse in Milliardenhöhe verzeichneten. Für Edelman ist dies ein Beweis dafür, dass Kryptowährungen keine Randinvestition mehr sind, sondern mittlerweile ein fester Bestandteil moderner Portfolios.

Das Ende des 60/40-Modells

Edelman stellt auch traditionelle Portfoliostrukturen in Frage. Das seit langem etablierte 60/40-Modell für Aktien und Anleihen sei in einer Welt, in der die Menschen länger leben und höhere langfristige Renditen benötigen, überholt. Angesichts einer Lebenserwartung in den USA, die in den kommenden Jahrzehnten möglicherweise 100 Jahre erreichen wird, müssen Strategien für den Ruhestand überdacht werden.

„Sie müssen bessere Renditen erzielen als mit Anleihen und Aktien länger halten als je zuvor“, so Edelman. In dieser neuen Realität sind Kryptowährungen nicht nur ein Spekulationsobjekt, sondern ein notwendiges Instrument für das Wachstum und die Diversifizierung von Portfolios.

Kryptowährungen als Portfolio-Verbesserer

Was Kryptowährungen besonders wertvoll macht, ist laut Edelman ihre fehlende Korrelation mit traditionellen Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder Gold. Diese Unabhängigkeit macht digitale Vermögenswerte zu einem starken Kandidaten für die Verbesserung der Gesamtperformance eines Portfolios auf Basis der modernen Portfoliotheorie.

„Die Anlageklasse der Kryptowährungen bietet die Möglichkeit, höhere Renditen zu erzielen, als Sie mit praktisch jeder anderen Anlageklasse erzielen können“, erklärte er.

Konservative, aber optimistische Prognosen

Edelman gibt zwar keine konkreten Prognosen ab, verweist jedoch auf Kursziele von Analysten, die davon ausgehen, dass Bitcoin bis zum Jahresende $150,000 bis $250,000 und bis zum Ende des Jahrzehnts sogar $500,000 erreichen könnte. Bemerkenswert ist, dass er diese Schätzungen im Vergleich zu anderen Markterwartungen als „konservativ“ bezeichnet.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

Coinbase steigt im Juni um 43% und übertrifft den S&P 500 nach regulatorischen Erfolgen und Partnerschaften

Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.

29.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Vitalik Buterin warnt davor, dass digitale ID-Projekte die Pseudonymität beenden könnten

Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.

29.06.2025 11:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Was sind die wichtigsten Trends im europäischen Zahlungsverkehr für Verbraucher für das Jahr 2024?

Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).

29.06.2025 9:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

SoFi kehrt mit Trading, Staking und Blockchain-Transfers in den Krypto-Markt zurück

Die digitale Banking-Plattform SoFi Technologies kehrt mit einem starken Comeback in den Kryptowährungsmarkt zurück und nimmt ihre Krypto-Handels- und Blockchain-Dienste wieder auf, nachdem sie sich Ende 2023 aus diesem Sektor zurückgezogen hatte.

27.06.2025 9:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.