Die Singapore Gulf Bank, ein digitales, zukunftsorientiertes Finanzinstitut, das von der in Singapur ansässigen Whampoa Group und der bahrainischen Mumtalakat Holding Co. unterstützt wird, bereitet sich darauf vor, Anfang 2024 $50 Millionen aufzunehmen.
Berichten zufolge befindet sich die Bank in Gesprächen mit einem Staatsfonds aus dem Nahen Osten und weiteren Investoren, um weniger als 10% ihres Eigenkapitals zu veräußern, wobei die Mittel für die Verbesserung ihres Produktangebots, den Ausbau ihres Zahlungsnetzwerks und die Erweiterung ihrer Belegschaft vorgesehen sind.
Um ihre Ambitionen im Bereich des digitalen Zahlungsverkehrs zu unterstreichen, plant die Bank, bis zum ersten Quartal 2024 ein Stablecoin-Zahlungsunternehmen aus dem Nahen Osten oder Europa zu übernehmen. Die Strategie spiegelt das wachsende Interesse an Stablecoins als schnelle, kostengünstige Zahlungslösungen wider, die bei Unternehmen und Anlegern weltweit immer beliebter werden.
Die Bank hat sich als Pionier bei der Integration traditioneller und digitaler Finanzdienstleistungen positioniert und bietet Firmenkunden derzeit die Möglichkeit, beide Anlageformen auf einer einheitlichen Plattform zu verwalten. Bis Ende 2024 wird dieser Service auf Privatkunden ausgeweitet, was das Engagement der Bank für Innovation und Zugänglichkeit unterstreicht.
Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Optimismus in Bezug auf digitale Vermögenswerte nach der Wiederwahl von Donald Trump zunimmt. Seit seinem Wahlsieg ist der Markt für Kryptowährungen um fast $1 Trillion angewachsen, was das Vertrauen in eine klare Regulierung stärkt und zu mehr Geschäften in diesem Sektor führt. Da Bahrain und andere Zentren des Nahen Ostens wie Dubai und Abu Dhabi eine kryptofreundliche Politik verfolgen, scheint die Singapore Gulf Bank bereit zu sein, von den Bestrebungen der Region, die Blockchain-Revolution anzuführen, zu profitieren.
Der Leiter des Marktforschungsunternehmens CryptoQuant sieht für Kryptowährungen eine wichtige Rolle in der Politik.
Der Präsident der brasilianischen Zentralbank, Gabriel Galipolo, sprach kürzlich auf einer Veranstaltung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Mexiko-Stadt und wies auf die zunehmende Verwendung von Kryptowährungen im Land hin.
Coinbase hat vor kurzem ein Vermögen von $420 Milliarden überschritten, was CEO Brian Armstrong dazu veranlasste, Vergleiche zwischen der großen US-Kryptowährungsbörse und einigen der größten Finanzinstitute des Landes zu ziehen.
Santiment, ein führendes Analyseunternehmen für Kryptowährungen, hat die wichtigsten Diskussionen aufgezeigt, die derzeit auf X (ehemals Twitter) innerhalb der Krypto-Community stattfinden.