Die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat offiziell erklärt, dass sie Memecoins nicht als Wertpapiere betrachtet und sie eher als Sammlerstücke einstuft.
Infolgedessen ist für Transaktionen mit diesen Münzen keine SEC-Registrierung erforderlich. Die Behörde warnte jedoch, dass betrügerische Memecoins dennoch von anderen Regulierungsbehörden ins Visier genommen werden könnten.
In einer Erklärung vom 27. Februar stellte die SEC klar, dass memecoins nicht die Kriterien traditioneller Wertpapiere wie Aktien oder Anleihen erfüllen, da sie keine Investitionsrendite oder Rechte an den zukünftigen Gewinnen eines Unternehmens bieten.
Die SEC betonte auch, dass ihre Position nicht für Token gilt, die als Memecoins getarnt werden könnten, um die Vorschriften zu umgehen.
Dieser Schritt kommt in einer Zeit, in der sich die Diskussionen über Krypto-Regulierungen weiter entwickeln.
Da die Crypto Task Force der SEC unter Kommissarin Hester Peirce neue Rahmenbedingungen erforscht, könnten Memecoins außerhalb der traditionellen Wertpapieraufsicht bleiben, sofern sie nicht mit betrügerischen Aktivitäten in Verbindung gebracht werden.
Das Memecoin-Launchpad Pump.fun hat den Kryptomarkt mit einem der schnellsten Initial Coin Offerings (ICOs) der Geschichte verblüfft.
Binance-Gründer Changpeng Zhao hat erneut mit rechtlichen Schritten gegen Bloomberg gedroht.
Meme-Coins dominieren den Kryptomarkt im Juli und übertreffen alle anderen Sektoren mit einer atemberaubenden Rendite von 30.06% in diesem Monat, wie die neuesten Daten von CoinDesk zeigen.
In US-Finanzkreisen macht man sich auf einen möglichen Umbruch gefasst, denn Berichten zufolge erwägt der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, seinen Rücktritt.