In einem überraschenden Schritt genehmigte die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) am Dienstag zunächst den Vorschlag von Bitwise, seinen Kryptowährungsindexfonds in einen vollwertigen börsengehandelten Fonds (ETF) umzuwandeln - nur um die Entscheidung nur wenige Stunden später zu stoppen.
Den Informationen zufolge hat die Abteilung für Handel und Märkte der SEC eine „beschleunigte Genehmigung“ für den Bitwise 10 Crypto Index ETF erteilt, der die wichtigsten digitalen Vermögenswerte wie Bitcoin, Ethereum, Solana, XRP und Polkadot auf einer marktkapitalgewichteten Basis abbildet.
Die Kommission hat jedoch schnell eine Pause eingelegt. Die stellvertretende Sekretärin Sherry R. Haywood erließ eine Aussetzung gemäß Rule 431 und teilte mit, dass die Entscheidung nun einer vollständigen Überprüfung auf Kommissionsebene unterzogen werde. „Die Anordnung vom 22. Juli 2025 wird ausgesetzt, bis die Kommission etwas anderes anordnet“, heißt es in dem Antrag.
Bitwise hat sich noch nicht öffentlich zur Rücknahme der Entscheidung der SEC geäußert. In der Zwischenzeit lehnte es ein Sprecher der SEC unter Berufung auf das Standardprotokoll ab, Einzelheiten über die Entscheidung oder den Antrag von Bitwise zu erörtern. Der Fonds wird derzeit unter dem Ticker BITW gehandelt und ist dafür bekannt, institutionellen und privaten Anlegern ein diversifiziertes Kryptoengagement zu bieten.
Die unerwartete Kehrtwende erinnert an die ähnliche Verzögerung, die die SEC Anfang des Monats in Bezug auf den Versuch von Grayscale, seinen Digital Large Cap Fund in einen ETF umzuwandeln, vorgenommen hat. Beide Fälle deuten darauf hin, dass der Weg zur Genehmigung von Krypto-ETFs komplex und politisch heikel bleibt, auch wenn die Regulierung an Dynamik gewinnt.
Vorerst bleibt die Zukunft des Bitwise-ETFs in der Schwebe – er wurde von einem Teil der SEC genehmigt, aber die endgültige Entscheidung der gesamten Kommission steht noch aus.
Südkoreas oberste Finanzaufsichtsbehörde hat einem Bericht des Korean Herald zufolge eine informelle Anleitung herausgegeben, in der lokale Vermögensverwalter aufgefordert werden, ihre Investitionen in Kryptowährungen zu reduzieren.
Die Senatoren Tim Scott, Cynthia Lummis, Bill Hagerty und Bernie Moreno (R-OH) haben einen Diskussionsentwurf für ein neues Gesetz zur Strukturierung des Marktes für digitale Vermögenswerte veröffentlicht, das als Gegenstück zum CLARITY Act des Senats gedacht ist.
Fünf große Bankenverbände drängen das Office of the Comptroller of the Currency (OCC), die Genehmigung neuer nationaler Treuhandbank-Charters für Unternehmen mit digitalen Vermögenswerten, darunter Ripple, Fidelity Digital Assets, National Digital TR CO und First National Digital Currency Bank, aufzuschieben.
Während die Krypto-Märkte in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 an Schwung gewinnen, werden eine Reihe von entscheidenden regulatorischen und makroökonomischen Ereignissen die Stimmung, Liquidität und Preisentwicklung in diesem Bereich beeinflussen.