Robinhood hat Solana (SOL), Cardano (ADA) und Ripple (XRP) neu gelistet und auch PEPE in sein Angebot aufgenommen.
Dies folgt auf die frühere Streichung von SOL aufgrund der Sicherheitseinstufung durch die SEC. ADA stieg um 7%, und PEPE stieg nach der Ankündigung um fast 20%.
Der Schritt von Robinhood spiegelt mögliche Änderungen in der US-Krypto-Regulierung wider, da er mit der Kundennachfrage nach mehr digitalen Vermögenswerten übereinstimmt. Im Jahr 2023 hat die Plattform diese Token als Reaktion auf SEC-Klagen von der Liste genommen, aber sie könnte ihren Ansatz vor möglichen regulatorischen Änderungen nach der Wahl anpassen. Mit Donald Trumps voraussichtlicher Pro-Krypto-Haltung könnte es 2025 zu bedeutenden Änderungen der SEC kommen.
Krypto ist zu einem wichtigen Umsatztreiber für Robinhood geworden, wobei das Handelsvolumen im dritten Quartal 2024 $14.4 Milliarden erreichte. Das Unternehmen expandiert auch ins Web3, führt Krypto-Transferdienste in der EU ein und erkundet politische Prognosemärkte. Trotz rechtlicher Anfechtungen, einschließlich eines Vergleichs über $3.9 Millionen im September, wächst Robinhood weiter.
Ripple, das sich immer noch in einem Rechtsstreit mit der SEC befindet, reichte letzten Monat eine Gegenklage ein, in der es die Einstufung von XRP als Wertpapier anfechtet, wobei es weiterhin von Pro-XRP-Persönlichkeiten wie John Deaton unterstützt wird.
Standard Chartered hat einen großen Schritt in den Bereich der Kryptowährungen gemacht und ist die erste global systemrelevante Bank, die institutionellen Kunden den Spothandel mit Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) anbietet.
Die Kryptomärkte sind wieder in Bewegung, und laut dem Analysten Miles Deutscher zieht eine neue Welle von Altcoins das Interesse der Anleger auf sich.
Die Krypto-Analyseplattform CoinGecko hat die meistdiskutierten Altcoins der letzten Stunden aufgedeckt und dabei ein starkes Anlegerinteresse in einer Reihe von Sektoren festgestellt – von Meme-Coins über DeFi bis hin zu Gaming-Token.
Während sich der Kryptowährungsmarkt aufheizt, beherrscht eine immer wiederkehrende Frage die Gemüter der Händler: Sind wir in einer Altcoin-Saison?