Ripple hat offiziell eine nationale Banklizenz bei der US-Bankenaufsichtsbehörde OCC (Office of the Comptroller of the Currency) beantragt, um einen neuen regulatorischen Maßstab für Vertrauen im Stablecoin-Markt zu etablieren.
Wenn die Zulassung erteilt wird, würde Ripple sowohl der staatlichen als auch der bundesstaatlichen Aufsicht unterliegen und damit die Compliance-Standards des New York Department of Financial Services (NYDFS) und der Bundesaufsichtsbehörden erfüllen.
Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, kündigte diesen Schritt in einem Beitrag vom 2. Juli an und betonte das langjährige Engagement des Unternehmens für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. „Wir würden sowohl der staatlichen als auch der bundesstaatlichen Aufsicht unterliegen, was einen neuen (und einzigartigen!) Maßstab für Vertrauen im Stablecoin-Markt darstellen würde“, so Garlinghouse.
Anfang der Woche beantragte Ripple über seinen Partner Standard Custody auch ein Master-Konto bei der Federal Reserve. Damit könnte das Unternehmen RLUSD-Reserven direkt bei der Fed halten. Garlinghouse merkte an, dass dieser Schritt mehr Sicherheit und regulatorische Gewissheit für RLUSD, die kommende Stablecoin von Ripple, bieten könnte, insbesondere da der Kongress weiterhin an einer Gesetzgebung für Stablecoins arbeitet.
Der Antrag kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Banken und Regulierungsbehörden offenbar eine positivere Haltung gegenüber der Integration digitaler Vermögenswerte einnehmen, im Gegensatz zum restriktiven Klima früherer Jahre wie „Operation Chokepoint 2.0“.
Garlinghouse betonte, dass die Infrastruktur von Ripple auf institutionelles Vertrauen ausgelegt sei. In einem Stablecoin-Markt mit einem Volumen von über $250 Milliarden positioniert sich RLUSD als vollständig reguliertes Produkt für institutionelle Anleger. „RLUSD zeichnet sich dadurch aus, dass es die Regulierung an erste Stelle setzt und damit den Standard setzt, den Institutionen erwarten”, erklärte er.
Goldman Sachs und BNY werden laut CNBC eine bahnbrechende Blockchain-Initiative vorstellen, die es institutionellen Anlegern ermöglichen wird, tokenisierte Anteile von Geldmarktfonds zu erwerben.
Südkoreas oberste Finanzaufsichtsbehörde hat einem Bericht des Korean Herald zufolge eine informelle Anleitung herausgegeben, in der lokale Vermögensverwalter aufgefordert werden, ihre Investitionen in Kryptowährungen zu reduzieren.
In einem überraschenden Schritt genehmigte die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) am Dienstag zunächst den Vorschlag von Bitwise, seinen Kryptowährungsindexfonds in einen vollwertigen börsengehandelten Fonds (ETF) umzuwandeln – nur um die Entscheidung nur wenige Stunden später zu stoppen.
Die Senatoren Tim Scott, Cynthia Lummis, Bill Hagerty und Bernie Moreno (R-OH) haben einen Diskussionsentwurf für ein neues Gesetz zur Strukturierung des Marktes für digitale Vermögenswerte veröffentlicht, das als Gegenstück zum CLARITY Act des Senats gedacht ist.