Startseite » Ripple-CTO spricht frühen XRP-Ledger-Blockverlust an: „Nicht absichtlich

Ripple-CTO spricht frühen XRP-Ledger-Blockverlust an: „Nicht absichtlich

27.07.2025 21:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Ripple-CTO spricht frühen XRP-Ledger-Blockverlust an: „Nicht absichtlich

David Schwartz, Chief Technology Officer von Ripple, hat sich zur erneuten Kontroverse in der XRP-Community über den Verlust von etwa 32,000 Blöcken aus den Anfangstagen des XRP-Ledgers geäußert.

Mit seinen Äußerungen will er Spekulationen zerstreuen, dass die Daten absichtlich gelöscht wurden.

Das Problem geht auf die früheste Entwicklungsphase des XRP Ledger zurück, der Blockchain, die XRP zugrunde liegt. Schwartz bestätigte in einem Social-Media-Beitrag, dass die fehlenden Datensätze das Ergebnis eines Softwarefehlers während der Tests waren, nicht einer absichtlichen Aktion. „Vorhandene Daten wurden nicht gelöscht, um weiteren Verlust zu verhindern. Es gab keine Möglichkeit, die verlorenen Daten wiederherzustellen“, erklärte er.

Ein dauerhafter Verlust der frühen Blockchain-Geschichte

Das XRP-Ledger beginnt derzeit bei der Blocknummer 32,570, was bedeutet, dass die ersten 10 Tage der Transaktionsdaten, die sich über etwa 32,000 Blöcke erstrecken, dauerhaft verloren sind. Dies hat in einigen Ecken der XRP-Community zu Spekulationen geführt, dass wichtige Daten absichtlich entfernt wurden.

Schwartz war jedoch unmissverständlich: Die Blockchain wurde nie zurückgesetzt, da dies das Risiko mit sich gebracht hätte, alle Blöcke nach der 32,000er-Marke zu löschen, nicht nur die frühen. Berichten zufolge wurde ein Reset-Plan in Betracht gezogen, aber letztendlich verworfen, um die Integrität und Sicherheit der verbleibenden Daten zu wahren.

Warum es jetzt wichtig ist

Obwohl der Blockverlust ursprünglich bereits im Mai bekannt gegeben wurde, tauchte das Thema diese Woche inmitten breiterer Debatten über Transparenz und Datenerhalt in Blockchain-Systemen wieder auf. Der XRP-Ledger wird seit langem für seine Leistung und Zuverlässigkeit angepriesen, was die Enthüllung des permanenten Datenverlusts für langjährige Befürworter besonders heikel macht.

Schwartz‘ Erklärung betonte, dass das Ripple-Team der Systemstabilität Vorrang vor rückwirkenden Korrekturen einräumte. „Es gab einen Fehler“, räumte er ein, „aber unsere Entscheidung, weiterzumachen, stellte sicher, dass der Rest des Ledgers sicher und funktionsfähig bleibt.“

Da es keine bekannte Methode gibt, um die verlorenen Blöcke wiederherzustellen, wird die Geschichte des XRP-Ledgers für immer bei Block 32,570 beginnen – eine seltene, aber bemerkenswerte Eigenart in einem der meistgenutzten Blockchain-Systeme der Welt.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.