Weltwirtschaft, Politik, Aktienmärkte, Gold, Öl und mehr.
Ray Dalio, der milliardenschwere Gründer von Bridgewater Associates, äußerte sich kürzlich besorgt über eine drohende globale Schuldenkrise und wies auf die untragbaren Schuldenstände in großen Volkswirtschaften wie den USA und China hin.
Der Krypto-Markt bereitet sich auf eine bedeutende Woche vor, in der wichtige US-Inflationsindikatoren in den Mittelpunkt rücken.
Die Bank of England hat wegen der eskalierenden Handelsbeschränkungen Alarm geschlagen und davor gewarnt, dass diese ein erhebliches Risiko für die Stabilität der Weltwirtschaft und die Inflation darstellen.
Die jüngsten Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) in den USA wurden veröffentlicht. Sie erfüllten die Erwartungen und erregten aufgrund ihrer möglichen Auswirkungen auf Bitcoin und den breiteren Kryptowährungsmarkt Aufmerksamkeit.
Einem aktuellen Bericht zufolge wächst die Besorgnis der Anleger über die Stärkung des US-Dollars unter der neuen Regierung von Donald Trump.
Der Kryptowährungsmarkt tritt diese Woche in eine entscheidende Phase ein. Wichtige makroökonomische Updates und ein bedeutender Verfall von Krypto-Optionen werden die Stimmung der Anleger beeinflussen.
Die von Donald Trump vorgeschlagenen Zölle in Höhe von 10% bis 20% auf alle Importe und bis zu 100% auf chinesische Waren könnten die US-Wirtschaft bis 2026 in Aufruhr versetzen, warnt Seth Carpenter, Chief Global Economist bei Morgan Stanley.