Erkunden Sie die dunkle Seite der Kryptoindustrie. Von betrügerischen Börsengängen und Klagen bis hin zu Hacks, Geschäften auf dem Schwarzmarkt, Diebstählen und Entführungen.
Im Mai 2024 wurde die japanische Kryptowährungsbörse DMM Opfer eines massiven Hacks, bei dem über $300 Millionen in Bitcoin gestohlen wurden.
Hyperliquid Labs, der Entwickler hinter dem HYPE-Token, hat sich zu den jüngsten Behauptungen geäußert, wonach nordkoreanische Hacker an einem Cyberangriff auf seine Plattform beteiligt gewesen sein sollen.
Fast sechs Jahre nach dem berüchtigten Cryptopia-Hack von 2019 haben die Insolvenzverwalter damit begonnen, die betroffenen Nutzer der Plattform zu entschädigen.
Ein britischer Richter hat den selbsternannten Bitcoin-Erfinder Craig Wright wegen Missachtung des Gerichts zu einem Jahr Gefängnis verurteilt.
Das US-Finanzministerium hat ein nordkoreanisches Krypto-Geldwäschesystem ins Visier genommen und Sanktionen gegen Einzelpersonen und Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten verhängt.
Vor kurzem wurde das Dogecoin-Netzwerk durch eine erhebliche Sicherheitslücke erschüttert. Ein Hacker nutzte erfolgreich eine Schwachstelle aus, die dazu führte, dass 69% der Nodes offline gingen.
Ein kürzlich erfolgter Diebstahl, an dem Coinbase Commerce beteiligt war, wurde von dem Krypto-Ermittler ZachXBT aufgedeckt und enthüllte, dass USDC im Wert von über $15.9 Millionen von einem Verkäufer gestohlen wurden.