Startseite » Neue EU-Richtlinien fordern strenge Compliance von Krypto- und Zahlungsanbietern

Neue EU-Richtlinien fordern strenge Compliance von Krypto- und Zahlungsanbietern

15.11.2024 18:30 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Neue EU-Richtlinien fordern strenge Compliance von Krypto- und Zahlungsanbietern

Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat eine Reihe von Leitlinien vorgestellt, die sicherstellen sollen, dass Zahlungsdienstleister (PSP) und Krypto-Asset-Dienstleister (CASP) bei der Erleichterung von Fonds- oder Kryptotransfers die EU- und nationalen Sanktionen einhalten.

Die am 14. November veröffentlichten Leitlinien skizzieren unter die notwendigen Schritte, die diese Anbieter unternehmen müssen, um sich an die restriktiven Maßnahmen der EU anzupassen, mit denen finanzielle Aktivitäten verhindert werden sollen, die die politischen und wirtschaftlichen Interessen der EU untergraben könnten.

Die EBA unterstreicht die Notwendigkeit für PSPs und CASPs, robuste Screening-Systeme zu implementieren, um Überweisungen, die gegen diese Sanktionen verstoßen könnten, zu erkennen und zu verhindern.

In den Leitlinien wird betont, dass Schwächen in den internen Strategien, Kontrollen und Verfahren zu erheblichen Rechts- und Reputationsrisiken sowie zur möglichen Umgehung von EU-Sanktionen führen könnten. Solche Versäumnisse könnten die Finanzstabilität in der EU beeinträchtigen und die Wirksamkeit dieser restriktiven Maßnahmen untergraben.

Die Leitlinien werden am 30. Dezember 2025 in Kraft treten und sind Teil umfassenderer EU-Reformen, die 2021 eingeführt wurden, um den Rahmen für die Bekämpfung der Geldwäsche (AML) und der Terrorismusfinanzierung (CFT) zu verbessern.

Diese Regeln, die auch neue Vorschriften für Fonds- und Kryptotransfers umfassen, wurden am 9. Juni 2023 verabschiedet und beauftragen die EBA, Finanzinstitute bei der Einhaltung der neuen Standards zu unterstützen.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Regelungen Nachricht

SEC-Vorsitzender mit wichtigen Äußerungen zu Regulierung, Kryptowährungen und Handel

Der Vorsitzende der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, Paul Atkins, hat betont, dass die Behörde weiterhin den Schutz der Anleger, die Bekämpfung von Insiderhandel und Marktmanipulationen sowie die sich wandelnde Landschaft der Kryptowährungsregulierung in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen wird.

03.07.2025 15:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Ripple hat eine nationale Banklizenz beantragt

Ripple hat offiziell eine nationale Banklizenz bei der US-Bankenaufsichtsbehörde OCC (Office of the Comptroller of the Currency) beantragt, um einen neuen regulatorischen Maßstab für Vertrauen im Stablecoin-Markt zu etablieren.

03.07.2025 8:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Gouverneur von Arizona legt Veto gegen Gesetzentwurf zu staatlichem Krypto-Reservefonds ein: Hier sind die Gründe

Die Gouverneurin von Arizona, Katie Hobbs, hat offiziell ihr Veto gegen den Gesetzentwurf 2324 eingelegt, der die Einrichtung eines staatlich verwalteten Reservefonds für beschlagnahmte Kryptowährungs-Vermögenswerte vorsah.

02.07.2025 16:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Deutschlands größte Bankengruppe Sparkassen will bis 2026 Krypto-Handel anbieten

In einer deutlichen Abkehr von ihrer bisherigen Haltung bereitet die Sparkassen-Finanzgruppe – Deutschlands größte Bankengruppe – laut einem Bericht von Bloomberg die Einführung von Kryptowährungshandelsdienstleistungen für Privatkunden bis zum Sommer 2026 vor.

01.07.2025 8:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.