Eine Welle des Optimismus erfasste die globalen Märkte, als die USA und China entschiedene Schritte zur Deeskalation ihres langjährigen Handelsstreits unternahmen.
Beide Länder kündigten erhebliche Zollsenkungen an, was zu starken Kursanstiegen bei Aktien und digitalen Vermögenswerten führte.
Bitcoin gehörte zu den herausragenden Performern und stieg in den Stunden nach der Ankündigung auf über $104,000. Ethereum kletterte ebenfalls auf $2,500, und der breitere Kryptomarkt legte zu, wobei mehrere wichtige Altcoins im Plus lagen. Der GMCI 30 Index, der führende digitale Vermögenswerte abbildet, stieg um mehr als 2%.
Die Begeisterung der Anleger beschränkte sich nicht nur auf Kryptowährungen. Die US-Aktienindex-Futures legten vor Börsenbeginn kräftig zu, wobei alle wichtigen Indizes – darunter der S&P 500, der Nasdaq, der Dow Jones und der Russell 2000 – um mehr als 2% zulegten. Gold, ein traditioneller sicherer Hafen, verlor an Boden und gab angesichts der zurückkehrenden Risikobereitschaft um 3% nach.
Der Politikwechsel markiert einen wichtigen Wendepunkt in der globalen Handelsdynamik. China wird die Zölle auf amerikanische Waren von 125% auf 10% senken, während die USA die Abgaben auf chinesische Importe von 145% auf 30% reduzieren werden. Die neuen Sätze treten am 14. Mai in Kraft und gelten für mindestens 90 Tage.
Arthur Hayes, eine prominente Stimme in der Krypto-Community, fasste die Stimmung mit einer einfachen Botschaft auf X zusammen: „Kauft Sie Alles.“
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC befindet sich laut einem Bericht der Journalistin Eleanor Terrett vom 1. Juli in der Anfangsphase der Entwicklung eines standardisierten Rahmenwerks für die Zulassung von tokenbasierten börsengehandelten Fonds (ETFs).
Öffentliche Unternehmen haben ihre Bitcoin-Bestände (BTC) im Jahr 2025 drastisch erhöht und mehr als doppelt so viel gekauft wie börsengehandelte Fonds (ETFs) in der ersten Jahreshälfte.
Das japanische Unternehmen Metaplanet Inc. ist laut einer neuen Aktualisierung von BitcoinTreasuries.net auf den fünften Platz der Liste der börsennotierten Unternehmen mit den größten Bitcoin-Reserven geklettert.
Der europäische Bankengigant UniCredit bereitet sich laut einem Bericht von Bloomberg darauf vor, seinen professionellen Kunden ein neues Anlageprodukt anzubieten, das an den Spot-Bitcoin-ETF (IBIT) von BlackRock gekoppelt ist.