Startseite » Lido schlägt doppelte Governance vor, um stETH-Inhaber zu stärken

Lido schlägt doppelte Governance vor, um stETH-Inhaber zu stärken

11.05.2025 12:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Lido schlägt doppelte Governance vor, um stETH-Inhaber zu stärken

Lido könnte bald die Entscheidungsfindung innerhalb seines Ökosystems neu gestalten. Ein neuer Vorschlag, LIP-28, der am 8. Mai vorgestellt wurde, zielt darauf ab, den Inhabern von gestakedem Ethereum (stETH) die Möglichkeit zu geben, potenziell schädlichen Entscheidungen der LDO-Token-Wähler entgegenzuwirken.

Derzeit kontrollieren nur LDO-Inhaber die Governance, obwohl stETH-Inhaber das Rückgrat der Liquiditätsmaschine des Protokolls bilden. Das vorgeschlagene „Dual Governance“-Modell würde dies ändern und stETH-Teilnehmern die Möglichkeit bieten, Vorschläge, die sie für bedenklich halten, abzulehnen, ohne das Protokoll vollständig zu verlassen.

Der Plan sieht eine auf Smart Contracts basierende Sicherheitsvorkehrung vor. Wenn ein Vorschlag angenommen wird und stETH-Inhaber ihn anfechten möchten, können sie ihre Token in einem Treuhandkonto sperren. Erreichen die Einlagen 1% des ETH-TVL von Lido, wird eine Verzögerung ausgelöst. Bei 10 % kommt die Maßnahme vollständig zum Stillstand und die Ausführung wird ausgesetzt, bis die Token abgezogen und wieder in ETH umgewandelt wurden.

Der Flashbots-Stratege Hasu bezeichnete dies als potenziell „wichtigstes Lido-Upgrade aller Zeiten“ und hob dessen Bedeutung für die Dezentralisierung des Einflusses auf das Protokoll hervor.

Als größter Anbieter von Liquid Staking für Ethereum – mit rund 27% aller gestakten ETH – könnte Lidos Schritt neu definieren, wie große DeFi-Projekte die Kontrolle zwischen Token-Governance und Liquiditätspartnern ausbalancieren.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Blockchain Nachricht

Cardano und Ethereum führen bei der Entwickleraktivität, da GitHub Commits stark ansteigen

Aktuelle GitHub-Daten zeigen, welche Blockchain-Ökosysteme und Einzelprojekte in der vergangenen Woche die meiste Aufmerksamkeit der Entwickler auf sich zogen – ein wichtiges Signal für die langfristige Stärke von Projekten.

14.07.2025 15:30 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Deutsche staatliche Entwicklungsbank begibt €100 Millionen Blockchain-Anleihe

Die staatliche Förderbank NRW.BANK hat eine Blockchain-basierte Anleihe im Wert von €100 Millionen ($116.7 Millionen ) emittiert und damit einen der größten Einstiege des öffentlichen Sektors in digitale Wertpapiere in Europa vollzogen.

11.07.2025 18:30 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Top 10 Blockchains nach Transaktionsvolumen im Juni 2025

Neue Daten zeigen einen dramatischen Vorsprung für Solana bei der Blockchain-Aktivität im Juni 2025. Den Zahlen zufolge verarbeitete Solana atemberaubende 2.98 Milliarden Transaktionen und übertraf damit alle anderen Ketten im Ökosystem bei weitem.

06.07.2025 17:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Top 10 KI- und Big-Data-Krypto-Projekte nach Entwicklungsaktivität

Laut neuen Erkenntnissen der Marktinformationsplattform Santiment bleibt die Entwicklungsaktivität im Bereich KI und Big Data der Kryptowährungsbranche weiterhin stark, wobei mehrere Großprojekte in den letzten 30 Tagen eine bemerkenswerte Aktivität auf GitHub verzeichneten.

01.07.2025 21:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.