Avalanche entwickelt sich still und leise zu einem starken Konkurrenten in der Entwicklung der Finanzinfrastruktur, wobei sein Potenzial weit über krypto-native Anwendungen hinausgeht.
Die Business Development-Spezialistin Olivia Vande Woude argumentiert, dass diese Blockchain das traditionelle Finanzwesen grundlegend verändern wird – nicht indem sie es vollständig ersetzt, sondern indem sie es dort verbessert, wo es am wichtigsten ist.
Sie ist überzeugt, dass Legacy-Systeme wie SWIFT und Fedwire, die nach wie vor große Teile des globalen Finanzwesens bilden, längst überfällig für eine Transformation sind. Avalanche bietet mit seinen schnellen Abwicklungsmöglichkeiten und seiner dezentralen Architektur einen Weg in die Zukunft. Woude vergleicht die potenziellen Auswirkungen mit dem durch Glasfaser ausgelösten Wandel in der Telekommunikation – schneller, sauberer und deutlich effizienter.
Einer der herausragenden Vorteile liege in der Post-Trade-Infrastruktur, so Woude. Prozesse, die derzeit unter Verzögerungen und Fragmentierung leiden, könnten durch Echtzeit-Abgleich ersetzt werden, was Liquidität freisetzt und das operative Risiko reduziert. Börsen wie CBOE und ICE, die mit anhaltenden Ausführungsverzögerungen zu kämpfen haben, könnten durch Avalanches Low-Latency-Framework ebenfalls Leistungssteigerungen erzielen.
Woude sieht Avalanche auch in der Tokenisierung als wichtigen Faktor, insbesondere angesichts der veränderten regulatorischen Rahmenbedingungen für Finanzinstitute. Die Unterstützung von Ethereum Smart Contracts vereinfacht den Übergang und ermöglicht es Instituten, tokenisierte Vermögenswerte zu entwickeln oder ETF-Strukturen on-chain zu replizieren und gleichzeitig die Compliance zu wahren.
Auch die Märkte für kurzfristige Finanzierungen könnten dank der in Avalanche integrierten programmierbaren Tools für dynamische Diskontierung und fortschrittliche Liquiditätsstrategien profitieren. Die Botschaft dahinter: Avalanche verbessert nicht nur alte Systeme, sondern definiert die Funktionsweise des Finanzwesens im digitalen Zeitalter neu.
AVAX, der native Token des Netzwerks, ist aufgrund der verbesserten Anlegerstimmung und des wachsenden institutionellen Interesses um 8% gestiegen und notiert nun bei rund $20, wobei auch das Handelsvolumen steigt.
Ripple hat offiziell eine nationale Banklizenz bei der US-Bankenaufsichtsbehörde OCC (Office of the Comptroller of the Currency) beantragt, um einen neuen regulatorischen Maßstab für Vertrauen im Stablecoin-Markt zu etablieren.
Bitget Wallet ist eine strategische Partnerschaft mit Mastercard und dem Web3-Zahlungsanbieter Immersve eingegangen, um eine neue Zahlungskarte auf den Markt zu bringen, mit der Nutzer Kryptowährungen direkt aus ihren digitalen Wallets ausgeben können.
Robinhood-CEO Vlad Tenev hat am Montag Pläne bekannt gegeben, tokenisierte Aktienangebote auf den europäischen Markt zu bringen, beginnend mit Anteilen an den privaten Technologiegiganten OpenAI und SpaceX.
Die führende Kryptobörse Coinbase (COIN) wird ab dem 21. Juli in den Vereinigten Staaten unbefristete Terminkontrakte einführen und damit zu einem der ersten regulierten Unternehmen, das ein Produkt anbietet, das den weltweit beliebten Offshore-Perpetuals sehr ähnlich ist.