Terraform Labs wird am 31. März 2025 ein Forderungsportal für Gläubiger einrichten, die vom Konkurs des Unternehmens nach dem Zusammenbruch von TerraUSD und verwandten Kryptowährungen betroffen sind.
Über dieses Portal können die Betroffenen ihre Anträge auf mögliche Erstattung einreichen. Die Frist für die Einreichung von Ansprüchen ist auf den 30. April 2025, 23:59 Uhr Eastern Time, festgelegt, wobei keine Verlängerungen gewährt werden.
Um eine Forderung einzureichen, müssen die Gläubiger einen Eigentumsnachweis für ihre Krypto-Vermögenswerte erbringen, z. B. Wallet-Adressen oder einen schreibgeschützten API-Schlüssel. Für Vermögenswerte innerhalb des Terra-Ökosystems oder der von Terra unterstützten Netzwerke ist eine Verifizierungstransaktion erforderlich.
Gläubiger, die Vermögenswerte an zentralen Börsen halten, müssen API-Schlüssel oder, falls nicht verfügbar, manuelle Transaktionsdaten oder Kontoauszüge vorlegen. Bei Forderungen, die mit manuellen Nachweisen eingereicht werden, kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen und sie können abgelehnt werden, wenn elektronische Nachweise verfügbar sind.
Nicht alle Kryptowährungen sind anspruchsberechtigt. Nur bestimmte Kryptowährungen sind anspruchsberechtigt, und eine Liste wird auf dem Anspruchsportal zur Verfügung gestellt. Vermögenswerte wie Luna 2.0 auf Terra 2.0 und solche mit einer On-Chain-Liquidität von unter $100 sind von der Entschädigung ausgeschlossen.
Nach Einreichung einer Forderung erhalten die Gläubiger innerhalb von 90 Tagen einen ersten Bescheid. Falls mehr Zeit benötigt wird, werden sie vom Planverwalter benachrichtigt. Unbestrittene Forderungen werden für die Auszahlung bearbeitet, wobei die ersten Ausschüttungen voraussichtlich im August 2025 beginnen werden. Die Gesamtsumme der Auszahlungen wird auf $185 bis $442 Millionen geschätzt, wobei nicht alle Gläubiger Anspruch auf den vollen Betrag haben werden.
Gläubiger müssen unbedingt sicherstellen, dass ihre Forderungen vollständig und korrekt sind, da die Nichtmeldung von Handlungen wie Verkäufen, Tauschgeschäften oder Abtretungen zur Ablehnung der Forderung führen kann.
Zwischen den globalen Bankbehörden und den führenden Vertretern der Kryptoindustrie zeichnet sich eine scharfe Spaltung hinsichtlich der Zukunft der digitalen Finanzwelt ab.
Anthony Pompliano hat sich entschieden gegen Donald Trumps jüngste Bemühungen zur Absetzung des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, ausgesprochen und davor gewarnt, dass ein solcher Schritt die Glaubwürdigkeit des US-Finanzsystems schädigen könnte.
Während Washington seine Krypto-Regulierung lockert, zieht Oregon nach.
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit…