Startseite » Kryptogläubiger können bis Ende April Forderungen bei Terraform Labs einreichen

Kryptogläubiger können bis Ende April Forderungen bei Terraform Labs einreichen

29.03.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Kryptogläubiger können bis Ende April Forderungen bei Terraform Labs einreichen

Terraform Labs wird am 31. März 2025 ein Forderungsportal für Gläubiger einrichten, die vom Konkurs des Unternehmens nach dem Zusammenbruch von TerraUSD und verwandten Kryptowährungen betroffen sind.

Über dieses Portal können die Betroffenen ihre Anträge auf mögliche Erstattung einreichen. Die Frist für die Einreichung von Ansprüchen ist auf den 30. April 2025, 23:59 Uhr Eastern Time, festgelegt, wobei keine Verlängerungen gewährt werden.

Um eine Forderung einzureichen, müssen die Gläubiger einen Eigentumsnachweis für ihre Krypto-Vermögenswerte erbringen, z. B. Wallet-Adressen oder einen schreibgeschützten API-Schlüssel. Für Vermögenswerte innerhalb des Terra-Ökosystems oder der von Terra unterstützten Netzwerke ist eine Verifizierungstransaktion erforderlich.

Gläubiger, die Vermögenswerte an zentralen Börsen halten, müssen API-Schlüssel oder, falls nicht verfügbar, manuelle Transaktionsdaten oder Kontoauszüge vorlegen. Bei Forderungen, die mit manuellen Nachweisen eingereicht werden, kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen und sie können abgelehnt werden, wenn elektronische Nachweise verfügbar sind.

Nicht alle Kryptowährungen sind anspruchsberechtigt. Nur bestimmte Kryptowährungen sind anspruchsberechtigt, und eine Liste wird auf dem Anspruchsportal zur Verfügung gestellt. Vermögenswerte wie Luna 2.0 auf Terra 2.0 und solche mit einer On-Chain-Liquidität von unter $100 sind von der Entschädigung ausgeschlossen.

Nach Einreichung einer Forderung erhalten die Gläubiger innerhalb von 90 Tagen einen ersten Bescheid. Falls mehr Zeit benötigt wird, werden sie vom Planverwalter benachrichtigt. Unbestrittene Forderungen werden für die Auszahlung bearbeitet, wobei die ersten Ausschüttungen voraussichtlich im August 2025 beginnen werden. Die Gesamtsumme der Auszahlungen wird auf $185 bis $442 Millionen geschätzt, wobei nicht alle Gläubiger Anspruch auf den vollen Betrag haben werden.

Gläubiger müssen unbedingt sicherstellen, dass ihre Forderungen vollständig und korrekt sind, da die Nichtmeldung von Handlungen wie Verkäufen, Tauschgeschäften oder Abtretungen zur Ablehnung der Forderung führen kann.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

Warum Coinbase Vorsicht statt einer Bitcoin-Maximalstrategie wählte

Während eine wachsende Zahl börsennotierter Unternehmen mutige Schritte unternommen hat, um ihre Bilanzen mit Bitcoin aufzufüllen, hat Coinbase – einer der bekanntesten Namen der Branche – diesen Weg bewusst vermieden und als Hauptgründe langfristiges Risikomanagement und Kundenorientierung genannt.

12.05.2025 10:30 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Warum Trillionen an staatlichem Kapital auf Klarheit in der US-Kryptowährungspolitik warten

Bitcoin mag bereits die Aufmerksamkeit der weltweit größten staatlich unterstützten Investoren auf sich gezogen haben, doch laut Anthony Scaramucci von SkyBridge Capital werden sich die Schleusen erst dann wirklich öffnen, wenn Washington für regulatorische Sicherheit sorgt.

11.05.2025 17:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Über 100 Projekte erhalten Ethereum-Zuschüsse, da die Stiftung über $32 Millionen ausschüttet.

Die Ethereum Foundation hat das Jahr 2025 mit einer umfangreichen Finanzierungsinitiative begonnen und im ersten Quartal $32.6 Millionen an Fördermitteln bereitgestellt, um Projekte zu unterstützen, die die Infrastruktur, Benutzerfreundlichkeit und das Engagement der Community der Blockchain stärken.

11.05.2025 10:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Gemini nimmt wichtige regulatorische Hürde für die Einführung von Krypto-Derivaten in der EU

Gemini hat einen entscheidenden Schritt in seiner Expansionsstrategie in Europa getan, indem es die behördliche Genehmigung für das Angebot von Krypto-Derivaten in der gesamten Europäischen Union erhalten hat.

10.05.2025 19:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.