Eine Adresse, die mit 0xa31 beginnt, hat sich die ganze Woche über stark gegen den Alt-Markt auf Hyperliquid gestützt.
Seit dem 12. Juni hat der Trader Short-Positionen auf 16 verschiedene Token im Gesamtwert von $57.5 Millionen eröffnet und verfügt bereits über unrealisierte Gewinne in Höhe von rund $3.56 Millionen – zuzüglich weiterer $2.27 Millionen an Funding-Gebühren.
Der Großteil der Short-Positionen zielt auf Large-Cap-Titel wie ETH, DOGE, PEPE und XRP ab. Bislang hat DOGE mit $2.49 Millionen den größten Gewinn erzielt, dicht gefolgt von XRP mit $1.41 Millionen.
Die einzige Ausnahme ist eine Leerverkaufsposition in HYPE, die derzeit mit etwa $3.19 Millionen im Minus liegt.
Neben den bekannten Namen hält der Wal auch Short-Positionen in kleineren oder neuartigen Token wie PEPE, FARTCOIN, LEFT, SUI, INIT, LAUNCHCOIN, PENGU, WLD, POPcat, LTC und MOODENG sowie in Bitcoin selbst, was die Gesamtzahl der Positionen auf sechzehn erhöht – vierzehn davon sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Plus.
Inmitten der aktuellen Marktvolatilität hat das Blockchain-Analyseunternehmen Santiment einen bemerkenswerten Anstieg der Wal-Aktivitäten gemeldet, die auf eine ausgewählte Gruppe von Altcoins abzielen.
Binance hat offiziell den Start von PlaysOut (PLAY) angekündigt, einem neuen Token, der auf Binance Alpha debütiert. Der Handel soll am 31. Juli 2025 um 08:00 UTC beginnen.
Die Cboe BZX Exchange hat bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) einen Antrag auf Genehmigung eines neuen börsengehandelten Fonds (ETF) eingereicht, der den nativen Token (INJ) von Injective abbilden würde.
Das globale Fintech-Unternehmen FIS (NYSE: FIS) ist eine neue strategische Partnerschaft mit einer Tochtergesellschaft der Circle Internet Group, Inc. (NYSE: CRCL) eingegangen, um US-Finanzinstituten USDC-Zahlungsfunktionen zur Verfügung zu stellen.