Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit...
Die Besorgnis über neue politische Weichenstellungen in Washington und die mögliche Hinwendung der Europäischen Zentralbank zu Zinserhöhungen trugen zu einer Verschlechterung der Stimmung bei digitalen Vermögenswerten bei.
Diese Verschiebung spiegelte sich deutlich im Handelsverhalten wider. Nach aktuellen Daten von TokenInsight gingen die Handelsvolumina an zentralisierten Kryptobörsen im ersten Quartal deutlich zurück. Die Gesamtvolumina der zehn größten Plattformen sanken um mehr als 12% gegenüber dem Vorquartal auf $22.99 Trillionen. Am stärksten betroffen war der Spot-Handel, der um über 13% von $5.3 Trillionen auf $4.6 Trillionen zurückging.
Trotz der Abschwächung dominiert Binance weiterhin den Markt. Obwohl die Handelsaktivitäten gegenüber dem Vorquartal von $9.95 Trillionen auf $8.39 Trillionen zurückgingen, behielt Binance seine führende Position und hielt über ein Drittel des gesamten CEX-Volumens. Mit einem Marktanteil von 36.5% blieb Binance unangefochten und festigte seinen Status als zentrale Säule des Kryptohandels.
Nicht alle Börsen schnitten gleich ab. MEXC gelang es entgegen dem allgemeinen Abwärtstrend, seine Reichweite auf dem Spotmarkt auszubauen, seinen Anteil deutlich zu steigern und den größten Zuwachs unter den großen Akteuren zu verzeichnen. Bitget, Coinbase und HTX verzeichneten ebenfalls leichte Verbesserungen, bleiben jedoch weit hinter Binance zurück. Unterdessen trug der starke Einbruch von Ethereum – teilweise ausgelöst durch eine massive Sicherheitsverletzung bei Bybit in Höhe von $1.5 Milliarden – zur vorsichtigen Stimmung bei. Bitcoin zeigte sich zwar widerstandsfähiger, gab jedoch ebenfalls zwischen 10% und 15% gegenüber den jüngsten Höchstständen nach und pendelte sich bei rund $85,000 ein.
Bis zum Ende des Quartals schrumpfte die Gesamtmarktkapitalisierung von $3.5 Trillionen auf rund $2.7 Trillionen. Obwohl die meisten Börsen einen Rückgang ihrer Volumina verzeichneten, bleibt die Wettbewerbsdynamik weiterhin fließend. Einige Plattformen gewinnen still und leise an Boden, indem sie Nischenstärken oder eine verbesserte Nutzerbindung nutzen, auch wenn Binance weiterhin unangefochten an der Spitze steht.
Während Washington seine Krypto-Regulierung lockert, zieht Oregon nach.
HashKey Capital hat offiziell den ersten XRP-Tracker-Fonds Asiens aufgelegt, der professionellen Anlegern ein reguliertes Engagement in XRP ermöglicht, ohne dass sie direkt in die Kryptowährung investieren müssen.
Donald Trump hat seine Angriffe auf den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, wieder aufgenommen und kritisiert dessen Zurückhaltung bei Zinssenkungen trotz der nachlassenden Inflation.
Bürgermeister Mayer Mizrachi gab bekannt, dass die Stadt bald Kryptowährungszahlungen für verschiedene öffentliche Dienstleistungen akzeptieren werde, darunter Steuern, Genehmigungen und sogar Busfahrkarten. Damit positioniert sich Panama City an der Spitze des digitalen Finanzwesens in Lateinamerika.