Startseite » Krypto-Handelsvolumina gehen Anfang 2025 zurück, aber Binance bleibt Spitzenreiter

Krypto-Handelsvolumina gehen Anfang 2025 zurück, aber Binance bleibt Spitzenreiter

19.04.2025 10:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Krypto-Handelsvolumina gehen Anfang 2025 zurück, aber Binance bleibt Spitzenreiter

Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit...

Die Besorgnis über neue politische Weichenstellungen in Washington und die mögliche Hinwendung der Europäischen Zentralbank zu Zinserhöhungen trugen zu einer Verschlechterung der Stimmung bei digitalen Vermögenswerten bei.

Diese Verschiebung spiegelte sich deutlich im Handelsverhalten wider. Nach aktuellen Daten von TokenInsight gingen die Handelsvolumina an zentralisierten Kryptobörsen im ersten Quartal deutlich zurück. Die Gesamtvolumina der zehn größten Plattformen sanken um mehr als 12% gegenüber dem Vorquartal auf $22.99 Trillionen. Am stärksten betroffen war der Spot-Handel, der um über 13% von $5.3 Trillionen auf $4.6 Trillionen zurückging.

Trotz der Abschwächung dominiert Binance weiterhin den Markt. Obwohl die Handelsaktivitäten gegenüber dem Vorquartal von $9.95 Trillionen auf $8.39 Trillionen zurückgingen, behielt Binance seine führende Position und hielt über ein Drittel des gesamten CEX-Volumens. Mit einem Marktanteil von 36.5% blieb Binance unangefochten und festigte seinen Status als zentrale Säule des Kryptohandels.

Nicht alle Börsen schnitten gleich ab. MEXC gelang es entgegen dem allgemeinen Abwärtstrend, seine Reichweite auf dem Spotmarkt auszubauen, seinen Anteil deutlich zu steigern und den größten Zuwachs unter den großen Akteuren zu verzeichnen. Bitget, Coinbase und HTX verzeichneten ebenfalls leichte Verbesserungen, bleiben jedoch weit hinter Binance zurück. Unterdessen trug der starke Einbruch von Ethereum – teilweise ausgelöst durch eine massive Sicherheitsverletzung bei Bybit in Höhe von $1.5 Milliarden – zur vorsichtigen Stimmung bei. Bitcoin zeigte sich zwar widerstandsfähiger, gab jedoch ebenfalls zwischen 10% und 15% gegenüber den jüngsten Höchstständen nach und pendelte sich bei rund $85,000 ein.

Bis zum Ende des Quartals schrumpfte die Gesamtmarktkapitalisierung von $3.5 Trillionen auf rund $2.7 Trillionen. Obwohl die meisten Börsen einen Rückgang ihrer Volumina verzeichneten, bleibt die Wettbewerbsdynamik weiterhin fließend. Einige Plattformen gewinnen still und leise an Boden, indem sie Nischenstärken oder eine verbesserte Nutzerbindung nutzen, auch wenn Binance weiterhin unangefochten an der Spitze steht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

Warum Coinbase Vorsicht statt einer Bitcoin-Maximalstrategie wählte

Während eine wachsende Zahl börsennotierter Unternehmen mutige Schritte unternommen hat, um ihre Bilanzen mit Bitcoin aufzufüllen, hat Coinbase – einer der bekanntesten Namen der Branche – diesen Weg bewusst vermieden und als Hauptgründe langfristiges Risikomanagement und Kundenorientierung genannt.

12.05.2025 10:30 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Warum Trillionen an staatlichem Kapital auf Klarheit in der US-Kryptowährungspolitik warten

Bitcoin mag bereits die Aufmerksamkeit der weltweit größten staatlich unterstützten Investoren auf sich gezogen haben, doch laut Anthony Scaramucci von SkyBridge Capital werden sich die Schleusen erst dann wirklich öffnen, wenn Washington für regulatorische Sicherheit sorgt.

11.05.2025 17:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Über 100 Projekte erhalten Ethereum-Zuschüsse, da die Stiftung über $32 Millionen ausschüttet.

Die Ethereum Foundation hat das Jahr 2025 mit einer umfangreichen Finanzierungsinitiative begonnen und im ersten Quartal $32.6 Millionen an Fördermitteln bereitgestellt, um Projekte zu unterstützen, die die Infrastruktur, Benutzerfreundlichkeit und das Engagement der Community der Blockchain stärken.

11.05.2025 10:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Gemini nimmt wichtige regulatorische Hürde für die Einführung von Krypto-Derivaten in der EU

Gemini hat einen entscheidenden Schritt in seiner Expansionsstrategie in Europa getan, indem es die behördliche Genehmigung für das Angebot von Krypto-Derivaten in der gesamten Europäischen Union erhalten hat.

10.05.2025 19:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.