Da der Januar 2025 näher rückt, sind die Teilnehmer des Krypto-Marktes optimistisch, was die potenziellen Auswirkungen der Amtseinführung von Präsident Donald Trump angeht, und erwarten rasche politische Veränderungen.
Der Mitbegründer von BitMEX, Arthur Hayes, gibt jedoch einen vorsichtigeren Ausblick und warnt vor unrealistischen Erwartungen an unmittelbare Änderungen der Krypto-Politik.
In einem Blogbeitrag vom 17. Dezember teilte Hayes mit, dass sein Investmentfonds Maelstrom beabsichtigt, bestimmte Positionen zu Beginn des Jahres zu reduzieren, in der Erwartung, dass sich später im Jahr 2025 bessere Gelegenheiten zum Kauf zu niedrigeren Preisen ergeben. Er wies darauf hin, dass trotz der Hoffnungen des Marktes die Schaffung nationaler Bitcoin-Reserven durch die USA oder andere Nationen wahrscheinlich nicht so schnell erfolgen wird, und verwies auf die Kluft zwischen den hochfliegenden Erwartungen und dem langsamen Tempo des politischen Wandels.
Hayes glaubt, dass der Optimismus des Marktes unangebracht ist, und deutet an, dass alle größeren kryptopolitischen Veränderungen länger dauern würden, als viele erwarten. Er prognostiziert, dass der Markt einen starken Ausverkauf erleben wird, gefolgt von einer Phase der Volatilität, sobald die Realität eintritt – insbesondere die Tatsache, dass Trump möglicherweise nur ein Jahr Zeit hat, sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen. Hayes geht davon aus, dass es nach einem anfänglichen Einbruch nach Trumps Amtsantritt später im Jahr 2025 zu einer „Crack-Up-Boom-Phase“ kommen wird.
Da er einen Marktrückgang erwartet, plant Hayes, seine Positionen im Vorfeld zu reduzieren, um in der ersten Hälfte des Jahres 2025 Vermögenswerte zu niedrigeren Preisen zu kaufen. Er betonte, dass langfristige Anleger möglicherweise untergewichtet sind und einige vorzeitig verkaufen könnten. Hayes ist jedoch bereit, seine Strategie anzupassen, wenn der Markt seine Aufwärtsdynamik beibehält, und verspricht, sowohl bei Kursrückgängen als auch bei Kurserholungen zu kaufen.
Trotz seiner eher pessimistischen Prognose ist Hayes nicht der Einzige, der Anfang 2025 mit möglichen Marktrückschlägen rechnet. Einige Gerüchte deuten darauf hin, dass MicroStrategy seine Bitcoin-Käufe aussetzen könnte, was die Unsicherheit weiter erhöht.
Der Investmentanalyst Dan Ives von Wedbush Securities glaubt, dass die US-amerikanische Technologiebranche aufgrund der von Präsident Trump verhängten Zölle vor einem starken Abschwung stehen könnte.
Wells Fargo muss einen erheblichen finanziellen Rückschlag hinnehmen, nachdem das Unternehmen nach einem Urteil einer Jury in Florida zu einer Schadensersatzzahlung in Höhe von Hunderten von Millionen Dollar verurteilt wurde.
JPMorgan Chase prognostiziert, dass der MSCI EAFE Index, der die wichtigsten Aktien aus Europa, Australasien und dem Fernen Osten abbildet, nach Jahren des Rückstands bald den S&P 500 übertreffen könnte.
Bitcoin hat einmal mehr seine Widerstandsfähigkeit in einem turbulenten Marktumfeld unter Beweis gestellt und den Nasdaq 100 Index seit Jahresbeginn übertroffen.