Der Kryptoanalyst Gert van Lagen hat ein kühnes Ziel für den Bitcoin-Kurs im aktuellen Bullenzyklus gesetzt, obwohl der Markt eine Konsolidierungsphase mit minimalen Kursbewegungen durchläuft.
Er geht davon aus, dass sich Bitcoin auf einen bedeutenden Anstieg vorbereitet, der durch zwei wichtige Chartmuster unterstützt wird: das bullische Megaphon und eine parabolische stufenartige Struktur.
Das Megaphon-Muster, auch bekannt als breiter werdender Keil, signalisiert erhöhte Volatilität, wobei der Preis höhere Hochs und niedrigere Tiefs bildet. Van Lagen glaubt, dass Bitcoin bereits aus diesem Muster ausgebrochen ist und die letzten drei Monate damit verbracht hat, die obere Begrenzung als Unterstützung zu testen. Dies deutet seiner Meinung nach auf eine bevorstehende Rallye hin.
Darüber hinaus folgt das historische Kursverhalten von Bitcoin einer parabolischen, stufenartigen Struktur, bei der sich auf immer höheren Niveaus Basen bilden. Da Bitcoin sich über die letzte Basis hinaus bewegt hat, sagt van Lagen voraus, dass ein starker Preisanstieg Bitcoin auf $270,000 bis $300,000 bringen könnte, bevor der aktuelle Bullenzyklus endet.
Derzeit wird Bitcoin knapp über $97,500 gehandelt, mit einem leichten Rückgang in den letzten 24 Stunden, aber mit einem positiven Wochentrend. Die Marktstimmung ist nach wie vor neutral, und die kurzfristigen Prognosen von Coincodex deuten darauf hin, dass BTC innerhalb von fünf Tagen $107,605 erreichen könnte, mit längerfristigen Zielen von über $170,000.
Der Bitcoin-Gigant Strategy hat laut Angaben seines Vorstandsvorsitzenden Michael Saylor weitere 4,980 BTC im Wert von rund $531.9 Millionen in seine Reserven aufgenommen.
Metaplanet hat seine Bitcoin-Reserven durch den Erwerb von 1,005 BTC im Wert von rund $108.1 Millionen erweitert und damit seinen Status als einer der größten Unternehmensinhaber der digitalen Währung weiter gefestigt.
Trotz der weit verbreiteten Befürchtungen, dass globale Krisen eine Katastrophe für die Kryptomärkte bedeuten, deuten neue Daten von Binance Research darauf hin, dass das Gegenteil der Fall sein könnte – zumindest für Bitcoin.
Die Netzwerk-Hashrate von Bitcoin ist seit Mitte Juni um 3.5% gefallen und verzeichnet damit den stärksten Rückgang der Rechenleistung seit Juli 2024.