Fast ein Viertel der 200 wichtigsten Kryptowährungen hat den tiefsten Stand seit über einem Jahr erreicht, was die Sorge vor einer möglichen Marktkapitulation weckt.
Nach einem starken Rückgang am 7. Februar erreichten 24% dieser Token ihr 365-Tage-Tief. Während einige Analysten, wie Juan Pellicer von IntoTheBlock, vermuten, dass dies eine vorübergehende Marktkorrektur signalisieren könnte, warnen andere, dass dies auf tiefere Probleme hinweisen könnte.
Der Abschwung hat Vergleiche mit früheren Marktrückgängen gezogen und Diskussionen darüber angeheizt, ob sich der Kryptomarkt in einem Bären- oder Bullenzyklus befindet.
Experten sind der Meinung, dass sich der Markt trotz des Abschwungs noch erholen könnte, da Faktoren wie Zölle und KI-Entwicklungen Hoffnung auf eine Erholung geben. Während kurzfristige Volatilität zu erwarten ist, gibt es immer noch Optimismus, dass sich bestimmte Vermögenswerte erholen werden, wenn übermäßig gehebelte Positionen aufgelöst werden und sich die Marktteilnehmer neu formieren.
Der von Influencern angeheizte Anstieg der Memecoins lenkt jedoch Liquidität von den traditionellen Altcoins ab und erhöht die Volatilität des Marktes, wodurch die Zukunft weniger vorhersehbar wird. Dieser Trend könnte die Erholung des Marktes erschweren und die Stabilität verzögern.
Darüber hinaus sorgen die anhaltenden Handelsspannungen zwischen den USA und China für Unsicherheit, und Krypto-Investoren beobachten genau, wie sich diese geopolitischen Faktoren auf den Markt auswirken könnten.
Da der Kryptowährungsraum zunehmend von externen Kräften beeinflusst wird, könnte der Weg zu einer vollständigen Erholung länger dauern als erwartet. Die Anleger müssen vorsichtig bleiben, während sich der Markt weiterhin an diese breitere Dynamik anpasst.
Sui sorgt in letzter Zeit für Aufsehen, da sein Ökosystem dank eines Anstiegs spekulativer Handelsgeschäfte und des Interesses an DeFi neue Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Die Aptos-Blockchain könnte vor einer bedeutenden Veränderung ihres Wirtschaftsmodells stehen, da Entwickler vorschlagen, die Anreize für passives Staking zu reduzieren, um die Teilnehmer zu einer aktiveren Rolle im Ökosystem zu bewegen.
Nach einer Phase der Unsicherheit und starken Kursschwankungen an den Aktien- und Kryptomärkten aufgrund der Zollstreitigkeiten unter Trump scheinen die Anleger nun wieder ruhiger zu sein.
Ein wichtiger Meilenstein für den TRUMP-Token wurde am 18. April erreicht, wodurch die erste große Freigabe ausgelöst wurde, die den Markt möglicherweise erschüttern wird.