Da Europa die Vorschriften für Stablecoins verschärft, entwickeln die großen Krypto-Börsen Kraken und Crypto.com ihre eigenen digitalen Vermögenswerte, um die neue Gesetzeslage zu meistern.
Das EU-Regelwerk Markets in Crypto-Assets (MiCA), das im Januar in Kraft getreten ist, sieht eine strenge Überwachung der Stablecoin-Emittenten vor, so dass die Einhaltung der Vorschriften für den weiteren Betrieb unerlässlich ist.
MiCA verlangt, dass Stablecoins – die jetzt als E-Geld oder vermögenswertbezogene Token eingestuft werden – vollständig durch liquide Reserven gedeckt und von einer EU-Regulierungsbehörde genehmigt sind. Infolgedessen wurden nicht konforme Vermögenswerte wie USDT von Tether und PYUSD von PayPal von vielen europäischen Plattformen ausgelistet. Bis März 2025 müssen die Börsen alle nicht zugelassenen Stablecoins entfernen, was die Emittenten dazu veranlasst, sich entweder anzupassen oder zurückzuziehen.
Anstatt sich auf Drittanbieter zu verlassen, die mit regulatorischer Unsicherheit konfrontiert sind, wollen Kraken und Crypto.com ihre eigenen konformen Stablecoins ausgeben. Kraken plant, über seine irische Tochtergesellschaft einen Dollar-gestützten Token einzuführen, während Crypto.com – frisch nach der Erlangung einer MiCA-Lizenz in Malta – an einem ähnlichen Projekt arbeitet, wobei Einzelheiten noch nicht bekannt gegeben wurden.
Die Verschiebung spiegelt eine breitere Bemühung wider, regulatorische Stabilität zu gewährleisten, während MiCA die Branche umgestaltet. Einige Emittenten, wie Circle, passen sich an den neuen Rahmen an, während andere, wie Tether, noch Genehmigungen einholen müssen. In der Zwischenzeit bereiten sich Krypto-Plattformen auf die Einhaltung der Vorschriften vor, wobei KuCoin kürzlich eine MiCA-Lizenz in Österreich beantragt hat.
Da die europäischen Aufsichtsbehörden eine strengere Kontrolle durchsetzen, ergreifen die Börsen proaktive Schritte, um in der Region Fuß zu fassen, und signalisieren damit, dass sich die Funktionsweise von Stablecoins unter dem Einfluss der MiCA stark verändern wird.
Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.
Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.
Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.
Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).