Stabile Münzen, die an den US-Dollar gekoppelt sind, könnten nach jüngsten Erkenntnissen des Atlantic Council eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der globalen Dominanz des Dollars spielen.
Trotz der relativ bescheidenen Größe des Stablecoin-Marktes von $227 Milliarden im Vergleich zu den $6.22 Trillionen des US-Kapitalmarktes glauben die Analysten, dass ein schnelles Wachstum Stablecoins schließlich zu einer wichtigen Kraft sowohl auf dem Krypto-Markt als auch in der breiteren Wirtschaft machen könnte.
Experten des Councils weisen darauf hin, dass Stablecoins im Gegensatz zu traditionellen Währungsformen zunehmend Einfluss auf Verschiebungen in der globalen Reservewährungslandschaft nehmen könnten.
Da immer mehr Transaktionen über diese durch den Dollar gedeckten digitalen Vermögenswerte abgewickelt werden, könnten sie dazu beitragen, den anhaltenden Rückgang des Anteils des Dollars an den weltweiten Reserven, der seit 2001 erheblich gesunken ist, zu stabilisieren oder sogar umzukehren.
Die Entscheidungen der kommenden Jahre werden wahrscheinlich die Zukunft der Einführung von Stablecoins und den Platz des Dollars auf den internationalen Märkten prägen. Die Auswirkungen auf das globale Finanzwesen sind erheblich, vor allem, da die politischen Entscheidungsträger daran arbeiten, dem Trend zur Entdollarisierung entgegenzuwirken.
Während Washington seine Krypto-Regulierung lockert, zieht Oregon nach.
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit…
HashKey Capital hat offiziell den ersten XRP-Tracker-Fonds Asiens aufgelegt, der professionellen Anlegern ein reguliertes Engagement in XRP ermöglicht, ohne dass sie direkt in die Kryptowährung investieren müssen.
Donald Trump hat seine Angriffe auf den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, wieder aufgenommen und kritisiert dessen Zurückhaltung bei Zinssenkungen trotz der nachlassenden Inflation.