Berichte über Ethereum-Verkäufe durch Justin Sun, den Gründer von Tron, wurden zurückgewiesen. Sun stellte klar, dass es sich bei den Bewegungen um routinemäßige Wallet-Transfers und nicht um Liquidationen handelte.
Diese Erklärung folgt auf eine Periode deutlichen On-Chain-Aktivitäten, in der seit dem 10. November mehr als 108,000 ETH im Wert von rund $400 Millionen an die HTX-Börse transferiert wurden. Sun bekräftigte seine optimistische Einstellung zu Ethereum und betonte sein Engagement für das Ökosystem.
Der Ethereum-Kurs ist unterdessen um 2% gestiegen, hat die Marke von $3,400 überschritten und zeigt erste Anzeichen einer möglichen Erholung. Analysten gehen davon aus, dass eine zinsbullische Trendwende im Gange ist, wobei das ETH/BTC-Paar nach einer Bodenbildung an Dynamik gewinnt.
Javon Marks, ein prominenter Kryptoanalyst, wies auf ein „Adam & Eve Double Bottom Pattern“ im Ethereum-Chart hin, das einen möglichen Anstieg in Richtung der $4,000-Marke und darüber hinaus signalisiert.
Damit Ethereum die $4,000-Marke erreichen kann, muss der Widerstand von $3,542 überwunden werden. Ali Martinez, ein weiterer Marktanalyst, identifizierte eine wichtige Unterstützung zwischen $3,030 und $3,130 und einen Widerstand zwischen $3,640 und $3,740. Eine nachhaltige Bewegung über diesen Bereich hinaus könnte den Aufwärtstrend von Ethereum festigen, insbesondere da der Markt seinen Fokus von Ausverkaufsgerüchten zu neuem Optimismus verlagert.
Da Bitcoin (BTC) wieder an Stabilität gewinnt und Altcoins erste Lebenszeichen zeigen, steigt der Optimismus der Anleger erneut.
In einer der Memecoin-Erfolgsgeschichten des Jahres hat ein Solana-basierter Trader dank einer viralen Rallye des obskuren Tokens TROLL eine Investition von $173 in über $224,000 verwandelt.
Der jüngste Anstieg von Bitcoin hat die Begeisterung auf dem gesamten Kryptomarkt wieder angefacht und nicht nur die führende Kryptowährung beflügelt, sondern auch eine breitere Wiederbelebung der Altcoins signalisiert.
Ripple Labs bereitet eine weitere groß angelegte XRP-Freigabe vor, die am 1. Mai stattfinden soll. Dabei werden 1 Milliarde Token – derzeit im Wert von rund $2.1 Milliarden – aus der Treuhand freigegeben.