Startseite » JPMorgan CEO Jamie Dimon kommentiert Stablecoins

JPMorgan CEO Jamie Dimon kommentiert Stablecoins

16.07.2025 12:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
JPMorgan CEO Jamie Dimon kommentiert Stablecoins

Jamie Dimon, CEO von JPMorgan Chase, bleibt skeptisch gegenüber Stablecoins, sagt aber, sie zu ignorieren sei keine Option für die mächtigste Bank der Welt.

Während der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des zweiten Quartals von JPMorgan am Dienstag räumte Dimon die wachsende Rolle von Stablecoins im Zahlungsverkehrsökosystem ein, auch wenn er ihren Mehrwert gegenüber herkömmlichen Methoden in Frage stellte. „Ich glaube, dass sie real sind“, sagte Dimon, „aber ich weiß nicht, warum man einen Stablecoin im Gegensatz zu einer einfachen Zahlung verwenden sollte.“

Trotz seiner Vorbehalte stellte Dimon klar, dass JPMorgan nicht abseits stehen wird. Die Bank entwickelt aktiv ihre eigenen Blockchain-basierten Zahlungstools, einschließlich eines JPMorgan Deposit Coins und eines Stablecoins mit begrenzter Nutzung, der ausschließlich institutionellen Kunden zur Verfügung steht.

Warum JPMorgan sich engagiert

Stablecoins sind digitale Token, die in der Regel an Fiat-Währungen wie den US-Dollar gekoppelt sind und die Preisstabilität gewährleisten sollen. Obwohl Dimon den Reiz im Vergleich zu konventionellen Zahlungssystemen nicht sieht, räumte er ein, dass das Verständnis der Technologie – und die Fähigkeit, sie auszuführen – jetzt entscheidend ist.

„Wir werden uns sowohl bei JPMorgan Deposit Coin als auch bei Stablecoins engagieren, um sie zu verstehen und gut zu beherrschen“, sagte Dimon und signalisierte damit eher einen pragmatischen Ansatz als ideologische Unterstützung.

Ein defensiver Schritt gegen Fintechs

Dimon schlug auch Alarm wegen der zunehmenden Konkurrenz durch Fintech-Firmen, die mit Hilfe der Stablecoin-Technologie rasch Zahlungs- und Bankinfrastrukturen aufbauen. „Diese Leute sind sehr schlau“, sagte er. „Sie versuchen, einen Weg zu finden, Bankkonten einzurichten, in Zahlungssysteme und Belohnungsprogramme einzusteigen.“

Angesichts der Größe von JPMorgan – das Unternehmen bewegt weltweit fast $10 Trillionen pro Tag – betonte Dimon, dass man nur dann wettbewerbsfähig bleibt, wenn man sich aktiv mit neuen Technologien auseinandersetzt. „Der Weg, aufmerksam zu sein, besteht darin, sich zu engagieren“, fügte er hinzu.

Während Dimon Kryptowährungen wie Bitcoin seit langem kritisiert, scheint sich sein Ton gegenüber Stablecoins in Richtung einer vorsichtigen Integration zu verschieben, da regulatorische Klarheit und Fintech-Disruptionen die Zukunft des globalen Finanzwesens umgestalten.

Quelle

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.