Startseite » Japan plant, Kryptowährungen als Finanzprodukte einzustufen und erwägt neue Handelsregeln

Japan plant, Kryptowährungen als Finanzprodukte einzustufen und erwägt neue Handelsregeln

31.03.2025 14:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Japan plant, Kryptowährungen als Finanzprodukte einzustufen und erwägt neue Handelsregeln

Die japanische Finanzdienstleistungsbehörde (FSA) arbeitet an einem Vorschlag zur Änderung bestehender Finanzgesetze mit dem Ziel, Kryptowährungen demselben Regulierungsrahmen wie traditionelle Finanzinstrumente zu unterwerfen.

Digitale Währungen, die derzeit als vermögensähnliche Vermögenswerte mit Zahlungsfunktion behandelt werden, könnten bald der Regulierung von Finanzprodukten unterliegen, was weitreichende Auswirkungen auf den Markt hätte.

Anstatt abrupte Änderungen vorzunehmen, verfolgt die FSA einen maßvollen Ansatz. Eine spezialisierte Beratungsgruppe wird eingerichtet, um potenzielle Herausforderungen und Vorteile zu bewerten. Bei einem reibungslosen Verlauf der Initiative könnte dem Parlament Anfang 2026 ein formeller Vorschlag vorgelegt werden.

Sollte dieser Wandel umgesetzt werden, könnte er den Weg für kryptowährungsbasierte börsengehandelte Fonds (ETFs) ebnen und möglicherweise die Steuerlast für Anleger durch die Integration digitaler Vermögenswerte in die konventionelle Finanzmarktregulierung senken.

Neben der Neuklassifizierung verstärkt Japan auch die Marktgerechtigkeit durch die Ausarbeitung neuer Gesetze zur Verhinderung von Insiderhandel im Kryptobereich. Die FSA plädiert für Vorschriften, die den Handel auf Grundlage nicht öffentlicher Informationen verbieten, den Anlegerschutz stärken und gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Teilnehmer gewährleisten.

Der japanische Kryptowährungssektor erlebt unterdessen bemerkenswerte Entwicklungen. Circle, der Emittent von USDC, hat kürzlich die behördliche Genehmigung erhalten und damit den Weg für die Notierung des Stablecoins an führenden Börsen geebnet. In einem weiteren wichtigen Schritt hat Metaplanet Eric Trump als strategischen Berater engagiert, da das Unternehmen seine Bitcoin-Bestände weiter ausbaut.

Ein Memecoin, der Krypto revolutionieren könnte

Der BTC Bull Token ($BTCBULL) ist ein neuer Meme-Token, der zwei der stärksten Ökosysteme der Kryptowelt vereint: Bitcoin und Ethereum.

Das Besondere am BTC Bull Token ist sein Bestreben, Bitcoin-Besitz unter den Menschen zu verbreiten.

$BTCBULL ist ein dezentraler Token, der die Macht der Meme-Kultur mit echten Bitcoin-Belohnungen verbindet. Jedes Mal, wenn Bitcoin einen bestimmten Kurs erreicht, erhalten Inhaber von $BTCBULL BTC-Airdrops.

Darüber hinaus unterliegt der Token einem Burn-Mechanismus, der sein Angebot reduziert und seinen Wert steigert.

BTCBULL hier kaufen

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Regelungen Nachricht

Gouverneur von Arizona legt Veto gegen Gesetzentwurf zu staatlichem Krypto-Reservefonds ein: Hier sind die Gründe

Die Gouverneurin von Arizona, Katie Hobbs, hat offiziell ihr Veto gegen den Gesetzentwurf 2324 eingelegt, der die Einrichtung eines staatlich verwalteten Reservefonds für beschlagnahmte Kryptowährungs-Vermögenswerte vorsah.

02.07.2025 16:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Deutschlands größte Bankengruppe Sparkassen will bis 2026 Krypto-Handel anbieten

In einer deutlichen Abkehr von ihrer bisherigen Haltung bereitet die Sparkassen-Finanzgruppe – Deutschlands größte Bankengruppe – laut einem Bericht von Bloomberg die Einführung von Kryptowährungshandelsdienstleistungen für Privatkunden bis zum Sommer 2026 vor.

01.07.2025 8:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Kasachstan richtet unter Aufsicht der Zentralbank staatliche Kryptowährungsreserve ein

Kasachstan unternimmt einen wichtigen Schritt zur Integration digitaler Vermögenswerte in seine nationale Finanzstrategie und plant die Einrichtung einer staatlich verwalteten Krypto-Reserve.

30.06.2025 18:30 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Europas größte Spot-Kryptobörse für Euro-Denominierte Kryptowährungen erhält Lizenz gemäß MiCA

Bitvavo, Europas größte Spot-Kryptobörse für den Handel in Euro, hat offiziell eine MiCA-Lizenz von der niederländischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (AFM) erhalten, die es dem Unternehmen ermöglicht, in allen 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union tätig zu sein.

29.06.2025 18:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.