Die Eigentumsverhältnisse bei Bitcoin haben sich verändert: Zwei Institutionen – BlackRock und MicroStrategy – halten nun gemeinsam mehr BTC als der mysteriöse Schöpfer von Bitcoin, Satoshi Nakamoto.
Der Spot-ETF von BlackRock verwaltet über 573,000 BTC, und die Reserven von MicroStrategy belaufen sich auf rund 538,000, sodass sich ihre gemeinsamen Bestände auf über 1.1 Millionen Coins belaufen.
Im Gegensatz dazu wird Satoshis geschätzter Vorrat, basierend auf frühen Mining-Mustern, die 2013 analysiert wurden, auf höchstens 1.1 Millionen BTC geschätzt – einige Forscher gehen sogar von einer noch geringeren Menge aus.
Im Gegensatz zu den unberührten, privat gehaltenen Coins von Satoshi sind die BTC dieser Institutionen an Verpflichtungen gebunden. Die Coins von BlackRock gehören den ETF-Aktionären, während die Bestände von MicroStrategy Teil einer hoch verschuldeten Unternehmensstruktur sind, die gegenüber Investoren und Gläubigern Verpflichtungen hat.
Dieser Anstieg der institutionellen Akkumulation unterstreicht zwar das wachsende Vertrauen der Mainstream-Öffentlichkeit in Bitcoin, wirft aber auch Fragen hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen auf die Dezentralisierung auf.
Da ein immer größerer Teil des Angebots von großen Akteuren absorbiert wird, die gegenüber Aktionären und Regulierungsbehörden rechenschaftspflichtig sind, verändert sich das Machtgleichgewicht im Bitcoin-Ökosystem weiter – wodurch die Grenze zwischen den dezentralen Idealen der Kryptowährungen und der traditionellen Finanzwelt weiter verschwimmt.
Die größten Käufer von Bitcoin im Jahr 2025 sind nicht Privatanleger oder gar ETF-Riesen, sondern Unternehmen.
Arizonas jüngster Versuch, digitale Vermögenswerte in sein öffentliches Finanzsystem zu integrieren, hatte diese Woche gemischte Ergebnisse.
Bitcoin könnte kurz vor dem Eintritt in Neuland stehen, so ein Marktanalyst, der für seine genauen Vorhersagen zum Rückgang vor dem Halbierungsereignis im letzten Jahr bekannt ist.
Anthony Scaramucci von SkyBridge Capital signalisiert eine Veränderung im Bereich der Krypto-Investitionen. Er beschreibt Bitcoin als eine zunehmend eigenständige Anlageklasse und empfiehlt Solana als einen der besten Kandidaten für das Wachstum von ETFs.