In einem Schritt, der auf dem gesamten Kryptomarkt für Aufsehen gesorgt hat, hat Arthur Hayes, ehemaliger CEO von BitMEX und langjähriger Marktkommentator, sein Gewicht hinter HYPE geworfen, den nativen Vermögenswert der dezentralen Derivatebörse Hyperliquid.
Hayes bekundete nicht nur Interesse, sondern setzte auch ein kühnes Ziel: $100 pro Token.
Die Unterstützung fand schnell Anklang. Innerhalb eines Tages nach seinen Äußerungen stieg HYPE um mehr als 16% auf $32.50, als Händler begannen, sich zu engagieren. Marktbeobachter brachten den Anstieg schnell mit Hayes‘ lautstarker Unterstützung und der zunehmenden Bekanntheit der Hyperliquid-Plattform in Verbindung.
Hayes schürte die Dynamik weiter und verwies auf eine bedeutende Position des renommierten Händlers James Wynn, der kürzlich über Hyperliquid mit einem 40-fachen Hebel eine Long-Position in Bitcoin im Wert von $1.1 Milliarden eröffnet hatte – ein Zeichen des Vertrauens in die Robustheit und Liquidität der Plattform.
„Dieser Handel sagt alles über das Vertrauen, das Top-Trader in Hyperliquid haben“, kommentierte Hayes. „Es gibt keine bessere Werbung für HYPE als das.“
Hayes ist bekannt für seine überzeugenden Prognosen und unverblümten Marktkommentare und hat in der Vergangenheit schon mehrfach frühzeitig Trends gesetzt, die später an Fahrt gewonnen haben. Seine
Begeisterung für HYPE hat nun die Aufmerksamkeit von Spekulanten und Privatanlegern gleichermaßen auf sich gezogen. Ob HYPE die dreistellige Marke erreichen wird, bleibt abzuwarten, aber derzeit hat es etwas, das viele Altcoins anstreben: Dynamik, Aufmerksamkeit und eine starke Unterstützung.
Der bekannte Krypto-Händler James Wynn hat begonnen, seine Bitcoin-Bestände zu reduzieren, nachdem er die jüngste Welle zu neuen Allzeithochs genutzt hatte.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat offiziell mit der Prüfung eines Antrags von Canary Capital für einen ETF auf Tron (TRX) begonnen. Dieser Schritt sticht angesichts wiederholter Verzögerungen bei der Genehmigung von Krypto-ETFs besonders hervor.
Der jüngste Rekordlauf von Bitcoin hat die Diskussionen auf den Kryptomärkten wieder angeheizt – nicht nur über BTC, sondern auch darüber, was als Nächstes kommt.
Ethereum-Inhaber sehen nach Monaten der Marktbelastung wieder grüne Zahlen.