Ein neuer Bericht des Blockchain-Analyseunternehmens Santiment zeigt, welche DeFi-Projekte im letzten Monat die größte Entwickleraktivität verzeichneten – und dass sich die Rangliste auf unerwartete Weise verändert hat.
Durch die Analyse von GitHub-Commits über alle wichtigen Open-Source-Protokolle hinweg hat Santiment die tatsächliche Entwicklungsdynamik verfolgt und dabei Spam-Updates herausgefiltert. Die Ergebnisse zeigen, dass Chainlink (LINK) mit einem deutlichen Vorsprung wieder den ersten Platz erobert hat und damit seine Position als eines der am aktivsten entwickelten Projekte in diesem Bereich festigt.
Die Rangliste hielt einige Überraschungen bereit. Trotz einer geringen Marktkapitalisierung und anhaltenden Preisschwankungen schnitt DeFiChain (DFI) mit Platz drei stark ab und bewies, dass die Entwicklung nicht immer die Marktstimmung widerspiegelt.
Ein weiterer herausragender Projekt ist DeepBook Protocol (DEEP), das auf den zweiten Platz kletterte und etabliertere Namen verdrängte. Projekte wie Synthetix (SNX), Lido (LDO) und Injective (INJ) waren ebenfalls vertreten und ziehen weiterhin das Interesse der Entwickler auf sich.
Hier ein kurzer Überblick über die Top 10 der DeFi-Projekte von Santiment nach Entwicklungsaktivität:
Die Liste spiegelt eine sich entwickelnde DeFi-Landschaft wider, in der nicht nur Preisdiagramme, sondern auch Code-Commits die wahre Geschichte der laufenden Innovationen erzählen.
Die Tschechische Nationalbank (CNB) ist mit einer $18-Millionen-Investition in Coinbase in den Krypto-Sektor eingestiegen und kaufte 51,732 Aktien im zweiten Quartal 2025, wie aus einem US-Börsenbericht hervorgeht.
Der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, hat sich sehr besorgt über die zunehmende Verbreitung von Stablecoins geäußert und die Banken aufgefordert, von der Ausgabe eigener digitaler Währungen Abstand zu nehmen.
Das Memecoin-Launchpad Pump.fun hat den Kryptomarkt mit einem der schnellsten Initial Coin Offerings (ICOs) der Geschichte verblüfft.
Binance-Gründer Changpeng Zhao hat erneut mit rechtlichen Schritten gegen Bloomberg gedroht.