Trotz zögerlicher Regulierung wächst das Vertrauen in die Einführung eines Spot-XRP-ETF.
Prognosemärkte gehen derzeit von einer Wahrscheinlichkeit von 83% für eine Zulassung aus – ein deutlicher Anstieg gegenüber 70% vor wenigen Tagen –, obwohl die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC die endgültige Entscheidung auf den Herbst verschoben hat.
Der zunehmende Optimismus wurde auch nicht durch die routinemäßigen Verzögerungen der SEC gedämpft, von denen große Akteure wie Grayscale, Bitwise und Franklin Templeton betroffen sind. Mit dem Überprüfungsprozess vertraute Analysten sagen, dass solche Verzögerungen typisch sind und nicht unbedingt auf Widerstand hindeuten.
Hinter den Kulissen bereiten sich die Institutionen auf das Unvermeidliche vor. Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, hob kürzlich hervor, wie ETFs die Lücke zwischen Kryptowährungen und traditionellen Finanzprodukten schließen, indem sie ein Engagement über vertraute, regulierte Produkte anstelle von Wallets und Börsen ermöglichen. Als Beweis für das Interesse der Anleger verwies er auf das explosive Wachstum von Bitcoin-ETFs.
Während ein Spot-Produkt für XRP noch aussteht, gewinnen futuresbasierte Angebote bereits an Boden. Volatility Shares hat den ersten XRP-Futures-ETF an der Nasdaq eingeführt, und CME folgte mit einem eigenen Produkt. Unterdessen sorgen gehebelte Instrumente wie der 2x Long XRP ETF von Tectrium für zusätzliche Dynamik.
Mit dem Eintritt weiterer institutioneller Instrumente in den Markt könnte die Integration von XRP in das Mainstream-Finanzsystem näher sein als es scheint – unabhängig davon, ob die SEC in naher Zukunft ihre Zustimmung erteilt oder nicht.
Ein neuer Schnappschuss von On-Chain-Daten zeigt die Top 10 Entitäten, die die größten Ethereum (ETH)-Schätze halten, und unterstreicht, wie institutionelle und organisatorische Akkumulation die ETH-Landschaft umgestaltet.
Eine Welle von institutionellen und regulatorischen Impulsen lässt die Tokenisierung schnell vom Konzept zur Realität werden – und der Ripple-Effekt auf wichtige Blockchain-Assets könnte näher sein als erwartet.
Truth Social, das Medienunternehmen, das mit US-Präsident Donald Trump verbunden ist, hat mit einem neuen Antrag für einen börsengehandelten Spot-Kryptowährungsfonds (ETF) einen mutigen Schritt in den Bereich der digitalen Vermögenswerte unternommen.
Laut Daten der On-Chain-Analyseplattform Santiment hat in den letzten 24 Stunden eine Welle von Altcoin-Einzahlungen in großem Umfang die zentralen Börsen erreicht.