Grayscale hat den Bitcoin Miners ETF (MNRS) aufgelegt, der ein Engagement in Unternehmen bietet, die Einnahmen aus dem Bitcoin-Mining und der damit verbundenen Infrastruktur erzielen.
Der Fonds bildet den Indxx Bitcoin Miners Index ab und ermöglicht es Anlegern, vom BTC-Wachstum zu profitieren, ohne digitale Vermögenswerte direkt zu halten.
Im Rahmen seiner breiteren Expansion hat Grayscale einen ETF auf Litecoin und einen ETF auf Solana beantragt, um Kryptowährungen weiter in die allgemeinen Anlagemöglichkeiten zu integrieren.
Sein Bitcoin Trust (GBTC), der über $20 Milliarden verwaltet, konkurriert nun mit den ETFs von BlackRock und Fidelity um die Marktdominanz.
Das Unternehmen prüft außerdem 40 digitale Vermögenswerte, darunter KI- und Meme-Token, für künftige Anlageprodukte.
Darüber hinaus hat es neue Treuhandfonds für Stellar (XLM), Lido DAO und Optimism eingeführt und damit sein Engagement für das Wachstum des Krypto-Investmentmarktes bekräftigt.
Bitcoin hat eine volatile Woche hinter sich und ist um $85,000 gehandelt.
Bitcoin stieg am Dienstag kurzzeitig über die $86,000-Marke und erreichte ein Niveau, das seit Anfang April nicht mehr erreicht wurde, bevor es wieder leicht zurückging.
Die Trump-Regierung prüft die Idee, Zolleinnahmen für den Aufbau einer nationalen Bitcoin-Reserve zu nutzen. Dies deutet auf einen umfassenderen Wandel in der Art und Weise hin, wie digitale Vermögenswerte in die US-Wirtschaftspolitik integriert werden könnten.
Aktiengesellschaften haben Anfang 2025 ihre Bitcoin-Bestände aufgestockt. Laut den von Bitwise veröffentlichten Daten stiegen die gesamten Unternehmensreserven allein im ersten Quartal um mehr als 95,000 BTC.