Startseite » Gouverneur von Arizona legt Veto gegen Gesetzentwurf zu staatlichem Krypto-Reservefonds ein: Hier sind die Gründe

Gouverneur von Arizona legt Veto gegen Gesetzentwurf zu staatlichem Krypto-Reservefonds ein: Hier sind die Gründe

02.07.2025 16:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Gouverneur von Arizona legt Veto gegen Gesetzentwurf zu staatlichem Krypto-Reservefonds ein: Hier sind die Gründe

Die Gouverneurin von Arizona, Katie Hobbs, hat offiziell ihr Veto gegen den Gesetzentwurf 2324 eingelegt, der die Einrichtung eines staatlich verwalteten Reservefonds für beschlagnahmte Kryptowährungs-Vermögenswerte vorsah.

Der Gesetzentwurf, der mit 34 zu 22 Stimmen vom Repräsentantenhaus von Arizona verabschiedet wurde, hätte es dem Finanzminister des Bundesstaates ermöglicht, einen neuen „Bitcoin- und Digital Asset Reserve Fund“ zu beaufsichtigen. Dieser Fonds sollte Krypto-Vermögenswerte verwalten, die durch strafrechtliche Einziehung erworben wurden, und den Bundesstaat ermächtigen, in Kryptowährungen und kryptobezogene ETFs zu investieren, diese zu reinvestieren oder zu veräußern.

Gouverneurin Hobbs lehnte den Vorschlag jedoch in einem am Dienstag veröffentlichten Schreiben ab. Sie argumentierte, dass der Gesetzentwurf unbeabsichtigt lokale Strafverfolgungsbehörden davon abhalten würde, sich an staatlich geführten Operationen zur Einziehung digitaler Vermögenswerte zu beteiligen.

Durch die Verlagerung der Kontrolle über beschlagnahmte Vermögenswerte von den lokalen Gerichtsbarkeiten auf den staatlichen Fonds würde der Gesetzentwurf die Zusammenarbeit der lokalen Behörden „demotivieren”, so Hobbs.

Warum dies für den Kryptomarkt wichtig ist

Das Veto könnte weitreichende Auswirkungen auf die Einführung von Kryptowährungen auf staatlicher Ebene haben. HB 2324 konzentrierte sich zwar auf die Einziehung von Vermögenswerten, führte aber auch eine neue Möglichkeit für Regierungen ein, im Rahmen der offiziellen Reserveverwaltung mit digitalen Vermögenswerten umzugehen.

Wäre der Gesetzentwurf verabschiedet worden, wäre Arizona einer der ersten US-Bundesstaaten gewesen, der Kryptowährungen innerhalb eines öffentlichen Finanzrahmens offiziell anerkannt und strukturiert hätte. Die Ablehnung durch Gouverneur Hobbs signalisiert weiterhin regulatorische Vorsicht und Zurückhaltung bei der Integration von Kryptowährungen in staatliche Abläufe.

Für den breiteren Kryptomarkt könnte dies als Rückschlag für die Einführung im öffentlichen Sektor angesehen werden, der die Zurückhaltung der Institutionen und die regulatorische Unsicherheit verstärkt. Ohne einheitliche Unterstützung durch die Bundesstaaten bleibt die Integration digitaler Vermögenswerte in die Staatsfinanzen weiterhin auf Eis gelegt.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Regelungen Nachricht

Republikaner im Senat stellen Gesetzentwurf zur Erweiterung des CLARITY-Gesetzes für den Kryptomarkt vor

Die Senatoren Tim Scott, Cynthia Lummis, Bill Hagerty und Bernie Moreno (R-OH) haben einen Diskussionsentwurf für ein neues Gesetz zur Strukturierung des Marktes für digitale Vermögenswerte veröffentlicht, das als Gegenstück zum CLARITY Act des Senats gedacht ist.

22.07.2025 20:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Bankenverbände fordern OCC auf, Genehmigungen für Digital Trust Bank zu stoppen

Fünf große Bankenverbände drängen das Office of the Comptroller of the Currency (OCC), die Genehmigung neuer nationaler Treuhandbank-Charters für Unternehmen mit digitalen Vermögenswerten, darunter Ripple, Fidelity Digital Assets, National Digital TR CO und First National Digital Currency Bank, aufzuschieben.

21.07.2025 13:30 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Wichtige Krypto-Ereignisse in den nächsten Monaten

Während die Krypto-Märkte in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 an Schwung gewinnen, werden eine Reihe von entscheidenden regulatorischen und makroökonomischen Ereignissen die Stimmung, Liquidität und Preisentwicklung in diesem Bereich beeinflussen.

21.07.2025 12:39 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Was das GENIUS-Gesetz nach Ansicht von SEC-Kommissarin Hester Peirce für Stablecoins bedeutet

Die Unterzeichnung des GENIUS-Gesetzes stellt laut SEC-Kommissar Hester M. Peirce einen Meilenstein in der Regulierung von Kryptowährungen in den USA dar.

19.07.2025 21:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.