Im anhaltenden Kampf zwischen Gold und Bitcoin, der oft als "digitales Gold“ bezeichnet wird, hat Gold in letzter Zeit die Nase vorn.
Gold ist allein in diesem Jahr um mehr als 15% gestiegen, mit einem Anstieg von 40% gegenüber dem Vorjahr, angetrieben von Faktoren wie geopolitischen Spannungen, ETF-Zuflüssen und Zollsorgen in den USA. Im Gegensatz dazu hat Bitcoin aufgrund ähnlicher Faktoren, die sich auf beide Vermögenswerte auswirken, einen Abwärtstrend erlebt.
Der Anstieg von Gold hat seinen Status als sicherer Hafen gestärkt, aber die Aufmerksamkeit verlagert sich nun auf eine mögliche Bitcoin-Rallye. Charlie Morris, Gründer von ByteTree, wies auf historische Muster hin, die zeigen, dass sich die beiden Vermögenswerte oft in entgegengesetzte Richtungen bewegen. Er merkte an, dass in Zeiten wie 2019-2020 Gold stieg, während Bitcoin stabil blieb.
Umgekehrt stieg Bitcoin im Jahr 2021 stark an, während Gold unverändert blieb. In den Jahren 2023 und 2024 verzeichneten beide Vermögenswerte ein Wachstum, aber im Jahr 2025 hat Gold derzeit die Nase vorn.
Morris führte den jüngsten Anstieg von Gold auf mehrere Schlüsselfaktoren zurück: eine erhöhte Nachfrage aufgrund geopolitischer Instabilität und wirtschaftlicher Bedenken, ein erhebliches Interesse an Gold-ETFs und Zolldiskussionen während der Trump-Administration, die das Interesse sowohl an Gold als auch an US-Aktien steigerten.
Historisch gesehen sind Gold und Bitcoin nicht gleichzeitig gestiegen. Gold hat Rekordhöhen erreicht, während Bitcoin sich abmühte, aber die Muster deuten darauf hin, dass Bitcoin in der Regel während der Hausse von Gold hinterherhinkt, nur um danach mit seiner eigenen Rallye zu folgen. Dies wurde in Zyklen wie denen von 2019-2020 und 2021-2022 beobachtet.
Morris bezeichnete den aktuellen Anstieg des Goldes als „echten Goldrausch“, der an den Boom von 2011 erinnere. Damals steckte Bitcoin noch in den Kinderschuhen und wurde zu einem Kurs von nur 20 Dollar gehandelt. Jetzt, wo das Potenzial von Bitcoin in den Startlöchern steht, sind die Anleger gespannt, wie der digitale Vermögenswert auf den Anstieg von Gold und anderen Edelmetallen reagieren wird.
Das britische Innenministerium bereitet sich darauf vor, einen riesigen Bestand an beschlagnahmten Kryptowährungen – Bitcoin im Wert von mindestens $7 Milliarden – zu liquidieren, so ein neuer Bericht des Telegraph.
Eine neue Chart-Analyse bietet eine beeindruckende Prognose: Wie viel Bitcoin braucht man, um bis 2035 in verschiedenen Ländern bequem in Rente gehen zu können – unter der Annahme, dass der BTC-Preis weiter steigt und die Inflation um 7% angepasst wird.
Bitcoin-ETFs in den USA verzeichneten in der vergangenen Woche laut Daten von Farside Investors Nettozuflüsse in Höhe von $2.39 Milliarden und damit einen der stärksten Kapitalanstiege seit ihrer Einführung.
Die Analyse der letzten Updates von Wu Blockchain hat gezeigt, dass die vergangene Woche einen entscheidenden Wandel in der Krypto-Landschaft darstellt. Bitcoin stieg auf ein neues Allzeithoch von $123,226 und überschritt damit die gesamte Kryptomarktkapitalisierung von $4 Trillionen – ein Meilenstein, der das erneuerte Vertrauen der Anleger und die zunehmenden institutionellen Kapitalflüsse widerspiegelt.