Gemini, die von Cameron und Tyler Winklevoss gegründete Kryptowährungsbörse, ist offiziell in Frankreich gestartet, nachdem sie die Registrierung als Virtual Asset Service Provider (VASP) erhalten hat.
Dieser Schritt stellt einen wichtigen Meilenstein für Gemini dar, da das Unternehmen seine Präsenz in Europa weiter ausbaut und sich im Rahmen des wachsenden Krypto-Regulierungsrahmens der Europäischen Union positioniert, besonders im Rahmen der Markets for Krypto Assets (MiCA).
Die vorausschauende Haltung Frankreichs in Bezug auf die Regulierung von Kryptowährungen und die steigende Akzeptanz von digitalen Vermögenswerten spielten eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung von Gemini, in den Markt einzutreten. Mit einem immer günstigeren regulatorischen Umfeld hat sich Frankreich schnell zu einem wichtigen Standort für Kryptoaktivitäten entwickelt.
Die Börse, die bereits in mehr als 70 Ländern tätig ist, verwies auf den zunehmenden Krypto-Besitz in Frankreich und die abnehmenden regulatorischen Bedenken der französischen Verbraucher als entscheidende Faktoren für die Expansion. Geminis CEO für Großbritannien und Europa, Gillian Lynch, äußerte sich zuversichtlich über die kryptofreundliche Haltung des Landes und bezeichnete es als einen vielversprechenden Markt für ihr Geschäft.
[reamdore id=“142297″]Der Bericht „2024 Global State of Crypto“ des Unternehmens zeigt, dass Frankreich eine der führenden Nationen für die Annahme von Kryptowährungen geworden ist, wobei der Besitz von Kryptowährungen seit 2022 um 2% auf 18% der Bevölkerung gestiegen ist. Der Status des Landes wird durch die Präsenz von Großprojekten wie Ledger und der DeFi-Plattform Morpho weiter gefestigt.
Mit der weiteren Verschärfung der VASP-Vorschriften und der Integration der MiCA-Reformen wird Frankreich seinen Ruf als europäische Krypto-Drehscheibe festigen und sowohl Innovationen als auch den Verbraucherschutz fördern.
Es wird erwartet, dass die Vereinigten Staaten und China ihren Handelsstillstand um 90 Tage verlängern werden. Die Verlängerung würde neue Zölle verzögern und Raum für neue Verhandlungen in Stockholm schaffen.
Der Finanzautor Robert Kiyosaki schlägt wieder einmal Alarm, was die wirtschaftliche Gesundheit Amerikas angeht.
Michael Saylor, der profilierte Bitcoin-Befürworter und Vorstandsvorsitzende von MicroStrategy, hat erneut für Schlagzeilen gesorgt – diesmal mit dem größten Börsengang des Jahres 2025.
David Schwartz, Chief Technology Officer von Ripple, hat sich zur erneuten Kontroverse in der XRP-Community über den Verlust von etwa 32,000 Blöcken aus den Anfangstagen des XRP-Ledgers geäußert.