Das bankrotte Kryptounternehmen FTX hat eine Klage gegen Binance und seinen CEO Changpeng Zhao eingereicht, um $1.76 Milliarden zurückzuerhalten.
Laut FTX wurden diese Gelder während einer Aktienrückkauf-Transaktion im Jahr 2021 in betrügerischer Absicht übertragen. In der Klage wird behauptet, dass FTX diesen Betrag an FTT, BNB und BUSD als Teil des Rückkaufs der 20%igen Beteiligung von Binance an FTX, die ursprünglich 2019 erworben wurde, überwiesen hat.
Zum Zeitpunkt dieses Rückkaufs befand sich das Schwesterunternehmen von FTX, Alameda Research, angeblich in der Insolvenz und verwendete Gelder von FTX-Einlegern in Höhe von $1 Milliarde, um das Geschäft abzuschließen, wie die ehemalige Alameda-CEO Carolyn Ellison aussagte.
In der Klage wird Zhao auch beschuldigt, den Marktrückgang ausgelöst zu haben, indem er über die Pläne von Binance twitterte, seinen Anteil an FTT im November 2022 zu verkaufen, was massive Abhebungen auslöste und schließlich zum Zusammenbruch von FTX führte. Binance bestreitet diese Vorwürfe und bezeichnet sie als „unbegründet“.
Der Rechtsstreit zwischen dem Coin Center und dem US-Finanzministerium über die gegen Tornado Cash verhängten Sanktionen ist nach einer gemeinsamen Entscheidung, das Verfahren einzustellen, offiziell zu Ende gegangen.
Ein ausgeklügelter Cyberangriff auf die Reservekonten der brasilianischen Zentralbank hat zum Diebstahl von mehr als $140 Millionen (800 Millionen R$) geführt, von denen ein Großteil schnell über Kryptowährungskanäle abgezweigt wurde.
Ein bösartiges Open-Source-Projekt auf GitHub, das als Solana-Handelsroboter getarnt ist, hat laut einem Bericht des Cybersecurity-Unternehmens SlowMist vom 2. Juli 2025 die Geldbörsen der Nutzer kompromittiert.
Die erste Hälfte des Jahres 2025 ist laut neuen Daten mit über $2.1 Milliarden, die bei mehr als 75 verschiedenen Vorfällen gestohlen wurden, zum schädlichsten Halbjahr in der Geschichte der Kryptowährungen geworden.