Die Konkursmasse von FTX bereitet sich darauf vor, einen beträchtlichen Teil ihrer verbleibenden Solana (SOL)-Bestände freizugeben, indem sie 11.2 Millionen Token im Wert von rund $1.57 Milliarden freigibt.
Dieses Ereignis markiert einen entscheidenden Moment im Umstrukturierungsprozess der Börse, da die steigenden Rechtskosten das Chapter 11-Verfahren in Bezug auf die Kosten in ein rekordverdächtiges Gebiet treiben.
Diese neu verfügbaren SOL-Token machen etwa 2.2% des zirkulierenden Angebots der Kryptowährung aus, das derzeit bei 488 Millionen liegt. Weitere Token-Freigaben werden in naher Zukunft erwartet, wobei kleinere Chargen – 12,700 SOL im April und 73,700 SOL im Mai – auf den Markt kommen werden. Zuvor wurden diese Bestände zu vergünstigten Preisen an große Krypto-Investmentfirmen versteigert.
In drei separaten Auktionen verkaufte FTX insgesamt 41 Millionen gesperrte SOL-Token an institutionelle Käufer, so der Gläubigeranwalt Sunil Kavuri. Zu den wichtigsten Käufern gehörte Galaxy Digital, das sich 25.5 Millionen SOL zu einem Preis von nur $64 pro Token sicherte – deutlich unter dem aktuellen Solana-Preis von $142. Pantera Capital, Figure und andere Firmen erwarben ebenfalls beträchtliche Beträge, wobei die Kaufpreise zwischen $95 und $102 pro Token lagen.
Arthur Cheong, Gründer von DeFiance Capital, war einer derjenigen, die an den außerbörslichen Verkäufen von Galaxy teilnahmen. Er teilte mit, dass seine Zuteilung, die er zu $64 pro Token erworben hatte, nun vollständig freigegeben wurde. Trotzdem ist er weiterhin vom langfristigen Potenzial von SOL überzeugt und hat keine Verkaufsabsichten, da er in den kommenden Monaten mit einem Preisanstieg rechnet.
Mit der Freigabe eines großen Angebots an Token sind Bedenken über die Auswirkungen auf den Markt aufgekommen. Ein plötzlicher Anstieg der Liquidität übt oft einen Abwärtsdruck auf die Preise aus, eine Möglichkeit, die die Anleger genau beobachten. Solana erreichte vor kurzem aufgrund des allgemeinen Marktrückgangs einen Viermonatstiefststand von $136, hat sich aber seitdem wieder auf etwa $140 erholt.
Während das Konkursverfahren von FTX voranschreitet, hat die Masse mit ersten Ausschüttungen an die Gläubiger begonnen. Die mit dem Verfahren verbundenen Anwaltskosten sind jedoch in die Höhe geschnellt und nähern sich der $1-Milliarde-Marke, was diesen Fall zu einem der teuersten Unternehmenszusammenbrüche in der Geschichte der USA macht.
Mehrere Kryptowährungen unter den Top 100 nach Marktkapitalisierung haben in den letzten sieben Tagen schwere Verluste hinnehmen müssen, wobei einige Token sogar zweistellige Einbußen verzeichneten.
Die US-Börsenaufsicht SEC benötigt zusätzliche Zeit, um einen Vorschlag zu prüfen, der es Grayscale ermöglichen würde, Ethereum-Staking in seine Spot-ETF-Angebote zu integrieren.
Aktuelle Handelsdaten zeigen, dass Binance-Benutzer in Bezug auf XRP deutlich optimistischer sind.
Kanada übernimmt erneut die weltweite Führung bei Krypto-Innovationen – diesmal mit Solana.