Startseite » FSB warnt vor zunehmenden Risiken durch Kryptowährungen, da Stablecoins ihren Einfluss auf den Finanzsektor ausbauen

FSB warnt vor zunehmenden Risiken durch Kryptowährungen, da Stablecoins ihren Einfluss auf den Finanzsektor ausbauen

13.06.2025 12:11 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
FSB warnt vor zunehmenden Risiken durch Kryptowährungen, da Stablecoins ihren Einfluss auf den Finanzsektor ausbauen

Der Finanzstabilitätsrat ist zunehmend besorgt über die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen in der globalen Finanzwelt und warnt davor, dass die Grenzen zwischen digitalen Vermögenswerten und traditionellen Märkten schneller als erwartet verschwimmen.

In einer Rede in Madrid warnte Klaas Knot, der bald sein Amt als Vorsitzender des FSB niederlegen wird, dass Kryptowährungen zwar noch keine Gefahr für das Finanzsystem insgesamt darstellen, sich dies jedoch bald ändern könnte. Durch den leichteren Zugang für Privatanleger über ETFs und das steigende Engagement institutioneller Anleger könnte der Sektor eine kritische Schwelle erreichen.

Ein wichtiger Schwerpunkt der Besorgnis ist der Markt für Stablecoins. Emittenten halten mittlerweile enorme Reserven an US-Staatsanleihen, wodurch die Verbindung zwischen digitalen Vermögenswerten und dem Mainstream-Finanzsystem enger wird. Knot betonte, dass diese sich entwickelnde Verbindung eine genaue regulatorische Überwachung erfordert.

Jüngste Studien bestätigen diese Befürchtungen. Untersuchungen der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich zeigen, dass Stablecoin-Ströme bereits Einfluss auf die kurzfristigen Renditen von Staatsanleihen haben. Zuflüsse können die Renditen um bis zu 2.5 Basispunkte nach unten drücken, während Abflüsse sie um bis zu 8 Basispunkte in die Höhe treiben können – was den wachsenden Einfluss des Sektors auf den Markt unterstreicht. Den Daten zufolge sind Tether und USDC die einflussreichsten Akteure.

Knot, der Ende Juni zurücktreten wird, hinterlässt ein Ökosystem im Umbruch. Andrew Bailey, Gouverneur der Bank of England, wird die Leitung des FSB übernehmen, während der US-Kongress den GENIUS Act vorantreibt – einen Gesetzentwurf, der nationale Regeln für Stablecoin-Emittenten schaffen würde. Sollte er verabschiedet werden, könnte dies dazu beitragen, die USA als führende Nation im Bereich der regulierten digitalen Finanzdienstleistungen zu festigen.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

Trumps „großes, schönes Gesetz“ genehmigt: Was es für die Kryptomärkte bedeutet

Der Kongress hat offiziell das bahnbrechende Wirtschaftspaket von Präsident Donald Trump verabschiedet. Es handelt sich dabei um einen umfassenden Gesetzentwurf, der aggressive Steuersenkungen mit tiefgreifenden Kürzungen der Bundesausgaben verbindet.

04.07.2025 8:00 3 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

So sollte ein Krypto-Portfolio laut Investmentmanager aussehen

Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.

30.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Coinbase steigt im Juni um 43% und übertrifft den S&P 500 nach regulatorischen Erfolgen und Partnerschaften

Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.

29.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Vitalik Buterin warnt davor, dass digitale ID-Projekte die Pseudonymität beenden könnten

Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.

29.06.2025 11:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.