Startseite » Frankreich schlägt Steuer auf nicht realisierte Kryptogewinne vor

Frankreich schlägt Steuer auf nicht realisierte Kryptogewinne vor

28.01.2025 14:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Frankreich schlägt Steuer auf nicht realisierte Kryptogewinne vor

Frankreich steht in den Schlagzeilen mit einem umstrittenen Steuervorschlag, der auf nicht realisierte Kryptogewinne als Teil des Haushalts 2025 abzielt.

Falls das Gesetz verabschiedet wird, könnten Investoren auf den Wertzuwachs ihrer Beteiligungen besteuert werden, auch wenn sie diese nicht verkaufen. Die vom Senat gebilligte Maßnahme muss nun noch von der Nationalversammlung verabschiedet werden.

Die Befürworter argumentieren, dass die Steuer sicherstellt, dass wohlhabendere Anleger einen fairen Beitrag leisten, während Kritiker davor warnen, dass sie die Inhaber bestrafen und von Innovationen abhalten könnte. Im Gegensatz zu den bestehenden Kapitalertragssteuern auf Verkäufe fügt dieser Vorschlag eine zusätzliche Ebene der Komplexität hinzu, indem er nicht verkaufte Vermögenswerte besteuert – ein weltweit seltener Schritt.

Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Europa seine Bemühungen zur Regulierung von Kryptowährungen verstärkt, um ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Aufsicht herzustellen. Während Frankreichs kühner Schritt einen Präzedenzfall schaffen könnte, wirft er auch die Sorge auf, Investitionen aus der Region zu vertreiben. Der Vorschlag unterstreicht die wachsende Spannung zwischen dem dezentralen Ethos der Kryptowährung und dem Drang der Regierungen nach strengerer Kontrolle.

Sollte diese Steuer eingeführt werden, könnte sie einen bedeutenden Wandel in der Behandlung von digitalen Vermögenswerten in Frankreich und möglicherweise in ganz Europa markieren. Sie würde Frankreich an die Spitze der Krypto-Regulierung stellen, könnte aber auch Gegenreaktionen von Investoren und Unternehmen auslösen, die sich um die langfristigen Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Region in der sich schnell entwickelnden digitalen Wirtschaft sorgen.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Regelungen Nachricht

Deutschlands größte Bankengruppe Sparkassen will bis 2026 Krypto-Handel anbieten

In einer deutlichen Abkehr von ihrer bisherigen Haltung bereitet die Sparkassen-Finanzgruppe – Deutschlands größte Bankengruppe – laut einem Bericht von Bloomberg die Einführung von Kryptowährungshandelsdienstleistungen für Privatkunden bis zum Sommer 2026 vor.

01.07.2025 8:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Kasachstan richtet unter Aufsicht der Zentralbank staatliche Kryptowährungsreserve ein

Kasachstan unternimmt einen wichtigen Schritt zur Integration digitaler Vermögenswerte in seine nationale Finanzstrategie und plant die Einrichtung einer staatlich verwalteten Krypto-Reserve.

30.06.2025 18:30 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Europas größte Spot-Kryptobörse für Euro-Denominierte Kryptowährungen erhält Lizenz gemäß MiCA

Bitvavo, Europas größte Spot-Kryptobörse für den Handel in Euro, hat offiziell eine MiCA-Lizenz von der niederländischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (AFM) erhalten, die es dem Unternehmen ermöglicht, in allen 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union tätig zu sein.

29.06.2025 18:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Gemini bringt tokenisierte MicroStrategy-Aktien für Nutzer in der EU auf den Markt

Der Vermögenswert ist nun im Arbitrum-Netzwerk verfügbar, die Unterstützung weiterer Blockchains ist in Vorbereitung. Das Angebot ermöglicht es Nutzern weltweit – jedem, der über ein Smartphone und eine Internetverbindung verfügt – über Blockchain-basierte US-Aktien zu investieren, beginnend mit MicroStrategy. Laut Gemini ist diese Initiative ein Schritt in Richtung der Verschmelzung traditioneller Finanzanlagen mit der dezentralen […]

28.06.2025 18:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.