Franklin Templeton hat einen neuen Kryptowährungs-ETF eingeführt, der Anlegern ein Engagement in Bitcoin und Ethereum bietet.
Der Franklin Crypto Index ETF (EZPZ) bildet den CF Institutional Digital Asset Index ab, der derzeit nur BTC und ETH enthält. Der ETF debütierte kurz nach dem Nasdaq Crypto Index US ETF (NCIQ) von Hashdex und ist damit das zweite Produkt dieser Art, das auf den Markt kommt.
Der EZPZ-Fonds ist so strukturiert, dass er im Laufe der Zeit erweitert werden kann, indem er weitere Kryptowährungen aufnimmt, sobald diese in den Index aufgenommen werden, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung. Franklin Templeton beschreibt ihn als eine bequeme Option für Anleger, die sich an digitalen Vermögenswerten beteiligen möchten, ohne sie direkt zu kaufen.
Sowohl der EZPZ als auch der NCIQ von Hashdex sind vorerst auf Bitcoin und Ethereum beschränkt, planen aber eine Ausweitung ihrer Bestände. Die US-Börsenaufsichtsbehörde genehmigte beide ETFs im Dezember und erlaubte EZPZ den Handel an der Cboe BZX und NCIQ an der Nasdaq.
Die Haltung der Regulierungsbehörden gegenüber Kryptowährungs-ETFs scheint sich zu ändern, insbesondere nach dem Wahlsieg von Donald Trump und seinem erklärten Ziel, die USA als führendes Land im Bereich der digitalen Vermögenswerte zu etablieren. Vermögensverwalter haben aktiv Anträge für ETFs eingereicht, die Altcoins wie Solana, XRP und Litecoin abdecken. In der Zwischenzeit hat Grayscale die Genehmigung für die Auflistung seines Digital Large Cap Fund als ETF beantragt, ein Portfolio, das BTC, ETH, SOL und XRP umfasst.
Analysten von Bloomberg Intelligence gehen davon aus, dass neue Krypto-ETF-Anträge gute Chancen haben, von den Aufsichtsbehörden genehmigt zu werden, was auf eine wachsende Akzeptanz von Anlageprodukten für digitale Vermögenswerte hindeutet.
Franklin Templeton ist offiziell in das Rennen um einen Solana-Spot-ETF eingestiegen und hat am 21. Februar einen S-1-Antrag bei der US-Börsenaufsicht (SEC) eingereicht.
In nur einem Jahr haben die USA Spot Bitcoin ETFs haben einen wichtigen Meilenstein erreicht und seit ihrer Einführung im Januar 2024 ein Gesamthandelsvolumen von über $750 Milliarden verzeichnet.
Während einer Diskussion auf „Galaxy Brain“ teilte Mike Novogratz seine Gedanken über den nachhaltigen Einfluss von XRP und Cardano auf den Kryptowährungsmarkt.
Fast ein Viertel der 200 wichtigsten Kryptowährungen hat den tiefsten Stand seit über einem Jahr erreicht, was die Sorge vor einer möglichen Marktkapitulation weckt.