Franklin Templeton hat den ersten tokenisierten Geldmarktfonds auf der Ethereum-Blockchain vorgestellt und damit einen wichtigen Meilenstein in der Verschmelzung von traditioneller Finanzwirtschaft und Blockchain-Technologie gesetzt.
Der Fonds, bekannt als Franklin OnChain U.S. Government Money Fund (FOBXX), nutzt die Smart-Contract-Plattform von Ethereum, um Transaktionen und Anteilseigentum über ein öffentliches Blockchain-System zu verfolgen. Anleger können über die mobile App von Benji Investments auf den Fonds zugreifen, wobei jeder Anteil an FOBXX durch ein BENJI-Token repräsentiert wird.
Die Ankündigung, die in den sozialen Medien gemacht wurde, betonte die Integration der skalierbaren und dezentralen Infrastruktur von Ethereum mit traditionellen Finanzprodukten.
Derzeit investiert der FOBXX-Fonds fast sein gesamtes Vermögen in US-Staatspapiere, Bargeld und Rückkaufsvereinbarungen, mit einem Gesamtnettovermögen von über $429 Millionen (Stand: 31. Oktober).
Franklin Templeton, ein globaler Vermögensverwalter mit einem Vermögen von $1.7 Trillionen, hat den tokenisierten Fonds bereits auf mehreren anderen Blockchain-Plattformen eingeführt, darunter Coinbase’s Base. Dieser Schritt festigt die Position des Unternehmens als Pionier im wachsenden Bereich der Blockchain-basierten Finanzprodukte.
Zwischen dem 21. und 28. Juli wird der Kryptomarkt von einer Welle großer Token-Freischaltungen heimgesucht, die erhebliche Auswirkungen auf das Kursgeschehen und die Anlegerstimmung haben werden.
Auf dem Kryptomarkt herrscht rege Betriebsamkeit, und mehrere Altcoins haben den breiten Markt übertroffen.
Der Einstieg in einen schnelllebigen Finanzmarkt kann für Neulinge überwältigend sein. Das Versprechen hoher Renditen verleitet Anfänger oft dazu, sich auf riskante Gelegenheiten einzulassen, ohne die Dynamik, die im Spiel ist, vollständig zu verstehen.
Altcoins gewinnen gegenüber Bitcoin stetig an Boden, und es gibt Anzeichen dafür, dass sich eine breitere Marktrotation anbahnt.