Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, hat angedeutet, dass es bei den US-Banken bald zu mehr Flexibilität beim Umgang mit digitalen Vermögenswerten kommen könnte – eine bemerkenswerte Abkehr von der vorsichtigen Herangehensweise der Regulierungsbehörden in den letzten Jahren.
Bei einer Veranstaltung des Economic Club of Chicago räumte Powell die vergangenen Turbulenzen im Kryptobereich ein und verwies auf Betrug und spektakuläre Zusammenbrüche. Dennoch deutete er an, dass digitale Vermögenswerte zunehmend an Legitimität gewinnen. Vor diesem Hintergrund stellte er fest, dass die aktuellen regulatorischen Beschränkungen – die zum Schutz von Finanzinstituten und Verbrauchern eingeführt wurden – künftig gelockert werden könnten.
Laut Powell besteht das Ziel darin, eine ausgewogene Balance zu finden: Innovationen zu ermöglichen, ohne die Integrität des Finanzsystems zu gefährden. Während die Regulierungsbehörden in der Vergangenheit eine harte Haltung gegenüber dem Engagement von Banken im Kryptobereich eingenommen haben, deutete Powell an, dass ein differenzierterer Ansatz möglich sei – einer, der Experimente unterstützt und gleichzeitig die Risiken im Zaum hält.
Seit Donald Trump Anfang des Jahres ins Amt zurückgekehrt ist, haben die Finanzaufsichtsbehörden einen deutlichen Kurswechsel vollzogen. Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) kündigte kürzlich Pläne an, veraltete Krypto-Richtlinien zurückzuschrauben und Banken stattdessen mehr Autonomie zu gewähren, sodass sie genehmigte Krypto-Aktivitäten ohne vorherige Genehmigung durchführen können. Ebenso bekräftigte das Office of the Comptroller of the Currency, dass kryptobezogene Dienstleistungen im Bundesbankensystem zulässig sind.
Derzeit machen die Abgeordneten im Kongress rasche Fortschritte bei der Gesetzgebung zu Stablecoins. Beide Kammern haben Gesetzesentwürfe durch die Ausschüsse gebracht, und Trump drängte auf eine schnelle Verabschiedung. Powell begrüßte diese Dynamik und betonte die Bedeutung der Aufsicht für diese immer beliebter werdenden digitalen Vermögenswerte.
Er bezeichnete Stablecoins als ein Produkt mit breitem Potenzial – eines, das bei entsprechender Regulierung den Verbrauchern Transparenz und Schutz bieten könnte. Powell sagte, er betrachte die gesetzgeberischen Entwicklungen rund um Stablecoins als ermutigende Zeichen für eine reifende Kryptopolitik.
Ein umstrittener Gesetzentwurf zu Stablecoins stößt in Washington auf wachsenden Widerstand. Senatorin Elizabeth Warren führt die Opposition gegen das an, was sie als Weg in die „Krypto-Korruption“ bezeichnet.
Ab 2027 wird die Europäische Union straffe Gesetze zur Bekämpfung der Geldwäsche in Kraft setzen, die anonyme Kryptoaktivitäten effektiv verbieten.
Ein lang erwarteter Gesetzentwurf zur Regulierung von Stablecoins soll laut Politico im Mai dieses Jahres dem Senat zur Abstimmung vorgelegt werden.
Die britische Regierung hat einen neuen Entwurf für Vorschriften zu digitalen Vermögenswerten vorgelegt, der darauf abzielt, den technologischen Fortschritt mit einem stärkeren Schutz vor finanziellem Fehlverhalten in Einklang zu bringen.