Startseite » Fed signalisiert Zinssenkungen, aber die Marktunsicherheit bleibt bestehen

Fed signalisiert Zinssenkungen, aber die Marktunsicherheit bleibt bestehen

24.03.2025 13:42 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Fed signalisiert Zinssenkungen, aber die Marktunsicherheit bleibt bestehen

Die Ängste der Anleger vor wirtschaftlicher Stagnation und Rezession ließen nach, als die Federal Reserve ihren Plan für zwei Zinssenkungen in diesem Jahr bekräftigte.

Die Äußerungen des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell beruhigten die Märkte und traten Befürchtungen entgegen, dass die Entscheidungsträger eine härtere Gangart einlegen könnten.

Ein wichtiger Faktor für den Ausblick der Fed ist ihre Erwartung, dass die zollbedingte Inflation nur von kurzer Dauer sein wird. Die Beamten gehen davon aus, dass die Inflation bis zum Jahresende auf 2.7% steigen wird, bevor sie sich bis 2027 auf 2% abkühlt. Einige Analysten warnen jedoch davor, dass eine veränderte Handelspolitik diese Prognosen zunichte machen könnte. Powell räumte die Ungewissheit ein und betonte, dass vor einer Anpassung der Erwartungen mehr Daten benötigt werden.

Trotz der vorsichtigen Haltung der Fed haben die Märkte die Möglichkeit von drei statt zwei Zinssenkungen eingepreist. Einige Experten bleiben skeptisch und weisen darauf hin, dass die jüngsten Inflationstendenzen, insbesondere die Zölle, den weiteren Weg erschweren könnten. Andere argumentieren, dass Zinssenkungen aufgrund der wirtschaftlichen Schwäche eher beunruhigend als ermutigend wären.

Während Powell das Engagement der Fed für ein stabiles Wachstum betonte, befürchten einige Anleger, dass ein schwächelnder Arbeitsmarkt Zinssenkungen aus den falschen Gründen erzwingen könnte. Die Wirtschaftsindikatoren haben gemischte Signale gezeigt, und wenn sich die Beschäftigungszahlen verschlechtern, könnte die Fed kaum eine andere Wahl haben, als zu handeln – was die Märkte möglicherweise eher verschrecken als beflügeln könnte.

Nach der Entscheidung der Fed erholten sich die Märkte zunächst, verloren aber schnell an Schwung. Der Nasdaq hatte zu kämpfen, während der S&P 500 und der Dow ihre Gewinne halten konnten. Analysten vermuten, dass ein deutlicherer wirtschaftlicher Katalysator – wie z. B. starke Gewinne oder ein unerwarteter Beschäftigungsanstieg – erforderlich sein könnte, um den Markt nachhaltig zu beflügeln. Angesichts der nach wie vor bestehenden Ungewissheit bleiben die Anleger vorsichtig, was die Entwicklung der nächsten Monate angeht.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Wirtschaft Nachricht

US-PCE-Inflation steigt erstmals seit Februar, Zinssenkung der Fed dürfte sich verzögern

Neue Daten zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) – dem bevorzugten Inflationsindikator der US-Notenbank Federal Reserve – zeigen, dass die Inflation im Mai leicht angestiegen ist, was die lang erwartete Zinssenkung der Fed möglicherweise auf September oder später verschieben könnte.

27.06.2025 18:45 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Robert Kiyosaki prognostiziert für 2025 einen „Super-Crash“ und fordert zum Horten von Gold, Silber und Bitcoin auf

Der Finanzautor Robert Kiyosaki schlägt Alarm, dass das nächste Jahr einen wirtschaftlichen Zusammenbruch mit sich bringen könnte, wie ihn die modernen Märkte noch nie erlebt haben.

23.06.2025 15:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Geopolitische Schockwellen treffen Ethereum hart, während Bitcoin widerstandsfähig bleibt

Die Kryptomärkte waren die ersten, die den Schock der eskalierenden Spannungen zwischen den USA und dem Iran zu spüren bekamen, als Nachrichten über gezielte Luftangriffe auf Nuklearanlagen Wellen in der Welt der digitalen Vermögenswerte schlugen.

22.06.2025 19:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Fed hält Zinsen unverändert und signalisiert mögliche Senkungen bei schwacher Beschäftigungsentwicklung

Nach einer zweitägigen Sitzung zur Festlegung ihrer Geldpolitik hat die US-Notenbank ihren Leitzins unverändert bei 4.4% belassen – genau wie von den Märkten erwartet.

19.06.2025 8:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.