Die Europäische Zentralbank (EZB) hat eine Strategie zur Modernisierung von Finanztransaktionen vorgestellt, die Abrechnungen in Zentralbankgeld ermöglicht.
Die Initiative verfolgt einen zweigleisigen Ansatz: die Entwicklung einer Abwicklungsplattform für Transaktionen in Zentralbankgeld und die Schaffung eines langfristigen Rahmens für die Integration der Digital-Ledger-Technologie in die Finanzabwicklung, einschließlich Devisengeschäfte.
Die EZB möchte mit dieser Initiative den europäischen Markt für digitale Vermögenswerte stärken.
„Wir setzen uns für Innovation ein und gewährleisten gleichzeitig finanzielle Stabilität und Sicherheit“, sagte EZB-Direktoriumsmitglied Piero Cipollone, der das Projekt leitet. Er betonte, dass die Initiative dazu beitragen wird, die europäischen Finanzmärkte zu straffen und eine stärkere Integration zu fördern.
Europa hat bei der Erprobung digitaler Zentralbankwährungen (CBDC) eine Vorreiterrolle gespielt, insbesondere im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr. Die EZB hat auch die Notwendigkeit digitaler Zahlungslösungen – wie z. B. eines digitalen Euro – unterstrichen, um mit Dollar-gestützten Stablecoins zu konkurrieren.
Trotz dieser Fortschritte steht die EZB Kryptowährungen seit jeher skeptisch gegenüber. Die Präsidentin der EZB, Christine Lagarde, hat Bitcoin als Vermögenswert für die Staatskasse abgelehnt, da sie Bedenken wegen der Volatilität und des Potenzials für illegale Aktivitäten hegte.
Der internationale Arm der Ant Group, hinter dem der Alibaba-Gründer Jack Ma steht, bereitet sich darauf vor, den Stablecoin USDC von Circle in sein eigenes Blockchain-Zahlungsnetzwerk zu integrieren.
Emirates Airline hat mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung (MoU) mit der führenden Kryptowährungsplattform Crypto.com einen mutigen Schritt in Richtung digitales Finanzwesen gemacht.
Ripple hat offiziell eine nationale Banklizenz bei der US-Bankenaufsichtsbehörde OCC (Office of the Comptroller of the Currency) beantragt, um einen neuen regulatorischen Maßstab für Vertrauen im Stablecoin-Markt zu etablieren.
Bitget Wallet ist eine strategische Partnerschaft mit Mastercard und dem Web3-Zahlungsanbieter Immersve eingegangen, um eine neue Zahlungskarte auf den Markt zu bringen, mit der Nutzer Kryptowährungen direkt aus ihren digitalen Wallets ausgeben können.