Startseite » EZB drängt auf digitalen Euro, um dem Einfluss der USA entgegenzuwirken

EZB drängt auf digitalen Euro, um dem Einfluss der USA entgegenzuwirken

21.03.2025 12:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
EZB drängt auf digitalen Euro, um dem Einfluss der USA entgegenzuwirken

Die Europäische Zentralbank (EZB) beschleunigt Pläne für einen digitalen Euro und will damit die Abhängigkeit von US-Zahlungsriesen und ausländischen Stablecoins verringern.

Chefvolkswirt Philip Lane betonte, dass Europa seine finanzielle Unabhängigkeit bewahren muss, besonders angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen.

Anstatt zuzulassen, dass dollargestützte Stablecoins in der Eurozone an Bedeutung gewinnen, sieht die EZB ihre digitale Währung als Möglichkeit, die geldpolitische Kontrolle aufrechtzuerhalten.

Lane warnte, dass die Abhängigkeit von amerikanischen Finanzunternehmen wie Visa und Mastercard die wirtschaftliche Souveränität Europas schwächen könnte. Gleichzeitig treiben die USA die Regulierung von Stablecoins voran, und Senator Hagertys GENIUS Act dürfte bald verabschiedet werden.

Die EZB startete ihre Initiative für einen digitalen Euro im Jahr 2021, doch Verzögerungen in der Gesetzgebung der Europäischen Union haben den Fortschritt verzögert. Beamte argumentieren, das Projekt würde die fragmentierten Zahlungssysteme Europas vereinheitlichen und eine sichere Alternative zu privaten Kryptowährungen schaffen. EZB-Präsidentin Christine Lagarde forderte die Gesetzgeber auf, rasch zu handeln, um die finanzielle Autonomie der Region zu gewährleisten.

Auch europäische Politiker beobachten Donald Trumps pro-Stablecoin-Haltung mit Skepsis und sehen darin eine potenzielle Bedrohung für die globale Stellung des Euro. Auf der anderen Seite des Atlantiks drängen US-Politiker auf strengere Krypto-Regulierungen. Wichtige Gesetzesentwürfe dürften in den kommenden Monaten vorankommen.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Fintech Nachricht

FTX legt nächste Daten für Gläubigerverteilung fest

FTX Trading Ltd. und der FTX Recovery Trust haben den 15. August 2025 als offiziellen Stichtag für ihre nächste Ausschüttungsrunde bekannt gegeben.

24.07.2025 10:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Goldman Sachs und BNY legen Token-Geldmarktfonds für Institutionen auf

Goldman Sachs und BNY werden laut CNBC eine bahnbrechende Blockchain-Initiative vorstellen, die es institutionellen Anlegern ermöglichen wird, tokenisierte Anteile von Geldmarktfonds zu erwerben.

23.07.2025 18:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

CoinShares wird erster MiCA-zugelassener Krypto-Anlagenverwalter in Europa

CoinShares, Europas führendes Investmentunternehmen für digitale Vermögenswerte mit einem verwalteten Vermögen von über $9 Milliarden, hat die vollständige Zulassung gemäß der neuen EU-Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) erhalten.

23.07.2025 12:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Stablecoins werden jetzt für Kreditkarten verwendet und gefährden Bankguthaben

Die jüngsten Erkenntnisse von Messari zeigen, dass Stablecoins, die an den Dollar gekoppelt sind, aufgrund von Inflation, grenzüberschreitender Nachfrage und zunehmender regulatorischer Klarheit weltweit eine Rekordakzeptanz erfahren. Ein Rettungsanker in hochinflationären Volkswirtschaften In mehr als 22 Ländern lag die Inflation im Jahr 2024 über 10%. Länder wie Argentinien, Venezuela, die Türkei und Nigeria, die lange […]

23.07.2025 9:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.