Der jüngste Börsencrash am „Schwarzen Montag“ hat Schockwellen durch die Kryptowelt geschickt, einen massiven Ausverkauf ausgelöst und Ängste vor einem drohenden Bärenmarkt geschürt.
Der Bitcoin-Kurs stürzte unter $75,000, während Ethereum nach über zwei Jahren stabiler Kursentwicklung unter $1,500 fiel. Panik erfasste die Anleger, als große Ethereum-Inhaber, oft als „Wale“ bezeichnet, begannen, erhebliche Mengen an ETH zu liquidieren, was einen möglichen Abwärtstrend signalisierte.
Eine der alarmierendsten Entwicklungen ereignete sich, als ein „Wal“ 67,570 ETH – im Wert von über $106 Millionen bei einem Kurs von $1,650 – abstieß und die Marktteilnehmer beunruhigte. Ein anderer langjähriger Inhaber, der über ein Jahrzehnt lang eine beträchtliche Ethereum-Position gehalten hatte, vollzog einen Strategiewechsel und wandelte ETH im Wert von über $22 Millionen in Stablecoins um.
In einem plötzlichen Schritt transferierte dieser :Wal“ 14,000 ETH zu Binance und zog Stablecoins im Wert von $15.5 Millionen ab, möglicherweise als Absicherung gegen Marktvolatilität oder als Zeichen des schwindenden Vertrauens in die kurzfristige Performance von Ethereum.
Ein weiterer bemerkenswerter Schritt: Ein „Wal“ mit einer massiven Position von 220,000 ETH im Wert von rund $340 Millionen zahlte 3.52 Millionen DAI zurück und hinterlegte 10.000 ETH, wodurch die Liquidationsschwelle auf $1,119.3 sank. Sollte der Ethereum-Wert unter diese Marke fallen, droht die Liquidation des gesamten Bestands, was den Markt erschüttern würde. Ebenso könnte ein weiterer großer ETH-Inhaber mit der Zwangsliquidation von 15,000 ETH konfrontiert sein, sofern keine zusätzlichen Sicherheiten gestellt oder Schulden zurückgezahlt werden.
Derweil verzeichnete der Spot-ETH-ETF erhebliche Abflüsse: Mehr als 26,230 ETH – im Wert von rund $50 Millionen – wurden abgezogen. Dieser Exodus unterstreicht die wachsende Unsicherheit und pessimistische Stimmung unter den Anlegern, während der Markt versucht, diese turbulente Phase zu meistern.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat ihre Entscheidung über den Antrag von Grayscale für einen börsengehandelten Fonds (ETF) auf Polkadot (DOT) verschoben, wie aus einem am 24. April 2025 veröffentlichten Dokument hervorgeht.
Die CME Group, der weltweit größte Marktplatz für Derivate, erweitert ihr Angebot an digitalen Vermögenswerten mit der Einführung von XRP-Futures, die vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung am 19. Mai live gehen sollen.
Da Bitcoin (BTC) wieder an Stabilität gewinnt und Altcoins erste Lebenszeichen zeigen, steigt der Optimismus der Anleger erneut.
In einer der Memecoin-Erfolgsgeschichten des Jahres hat ein Solana-basierter Trader dank einer viralen Rallye des obskuren Tokens TROLL eine Investition von $173 in über $224,000 verwandelt.